Der Mac Pro ist seit 2013 „Made in USA“. Kürzlich wurde berichtet, dass das beim neuen Modell aufgrund der drohenden Zollgebühren wohl nicht mehr der Fall sein wird. Apple sieht das offenbar anders. Kürzlich stellt Tim Cook klar, dass man den Mac Pro weiterhin in den USA fertigen möchte. „Wir haben den Mac Pro in den USA gefertigt und möchten das auch weiterhin so machen“, erklärt der Apple-Chef bei der Präsentation der Quartalsergebnisse. „Derzeit arbeiten wir daran und investieren in die Produktionskapazitäten. Wir wollen weiterhin hier bleiben.“
Der Mac Pro wird seit 2013 im US-Bundesstaat Texas gefertigt. Berichte, die Produktion abzuziehen, kommentierte Apple damit, dass die Endfertigung nur ein Teil des Produktionsprozesses sei. Der Mac Pro werde in Kalifornien entwickelt und beinhalte auch Komponenten, die in den USA gebaut werden. „Ich sehe das so: Der Großteil unserer Produkte wird irgendwie weltweit produziert“, so Cook am Dienstag Abend. Er spricht damit darauf an, dass Komponenten rund um den Globus erzeugt werden – in den USA, Japan, Korea, China, Europa und weiteren Gebieten.
Der neue Mac Pro erscheint diesen Herbst, genaues Datum nannte Apple noch keines.
Via MacRumors
Mit dem erwarteten Start der Apple Watch Series 11 im Herbst 2025 steht die nächste Generation von Apples Smartwatch in…
Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…
Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…
Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…
Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)
Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen