Kategorien: News

[Update] Apple-Webseite in Frankreich gedenkt den Pariser Opfern

Nach den schrecklichen Terroranschlägen in Paris am Freitag Abend, bei denen mindestens 129 Menschen ums Leben kamen, hat Apple nun seine französisch-sprachige Webseite aktualisiert. Auf der Startseite wurde eine schwarze Schleife hinzugefügt – ein Symbol des Andenkens und der Trauer. Wie einem Tweet zu entnehmen ist, soll Apple zudem seine Mitarbeiter in Frankreich telefonisch kontaktiert haben, um sich zu vergewissern, dass sie wohlauf sind.

Bereits Google zeigte am Wochenende die schwarze Schleife auf seiner Webseite, auf der französischen Version ist sie auch heute noch zu sehen. Facebook ermöglichte seinen Nutzern, ihre Profilbilder als Zeichen der Solidarität mit den Farben der französischen Flagge zu überdecken – viele machen davon gebrauch. Zahlreiche Gebäude weltweit erstrahlten ebenfalls in Blau, Weiß und Rot.

In sozialen Netzwerken wurde die Solidarität mit den Pariser Opfern durch solche Maßnahmen jedoch auch kritisiert. Denn erst am Donnerstag kam es in der libanesischen Hauptstadt Beirut zu Terroranschlägen, die offenbar ebenfalls vom IS ausgeführt wurden und bei denen mindestens 41 Menschen getötet wurden. Eine ähnliche internationale Anteilnahme wie bei den Anschlägen in Paris gibt es jedoch nicht.

Eine der Ausnahmen stellt wohl die ägyptische Tourismusbehörde dar. Sie projizierte die Fahnen von Frankreich, Libanon und Russland auf die Große Pyramide. Noch ist nicht vollkommen klar, ob es sich beim Absturz des russischen Passagier-Flugzeuges über der Sinai-Halbinsel, bei dem Ende Oktober 244 Menschen ums Leben kamen, um einen terroristischen Akt oder einen Unfall handelte – eine jihadistische Miliz bekennt sich aber auch zu diesem Anschlag.

Update (17. November, 13:12 Uhr)

Apple hat seine französisch-sprachige Webseite im Laufe des Montags erneut aktualisiert. Statt der schwarzen Schleife wird nun ein deutlich prominenter platziertes, großes Apple-Logo in den Farben der französischen Fahne abgebildet. Darunter ist der französische Wahlspruch „Liberté, Egalité, Fraternité“ („Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit“) abgedruckt.

Dieser Artikel erschien ursprünglich am 16. November 2015, 9:47 Uhr.

Via 9to5Mac

Martin Wendel

Neueste Artikel

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4: Apple bringt KI, neue Funktionen und Systemoptimierungen

Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…

31. März 2025

Apple erhält ungewöhnliche Geldstrafe von 162 Millionen Dollar wegen App-Tracking-Transparenz

Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)

31. März 2025

Apple Health App erhält umfangreiche KI-Funktionen mit iOS 19

Apple plant, seine Health App mit dem Update auf iOS 19 umfassend zu erweitern. Die zentrale Neuerung ist ein KI-basierter…

31. März 2025

Apple-Chips aus den USA: TSMC will Rückstand aufholen

Im Jahr 2022 kündigte Apple an, zukünftige Chips auch in den USA herstellen zu lassen. Die Umsetzung dieses Versprechens gestaltete…

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen