Apple hat die eigene ResearchKit API in den letzten Jahren stetig erweitert. Die hauseigene Watch setzt klar auf das Thema Gesundheit und kann dank der vielen Sensoren wichtige Erkenntnisse diesbezüglich liefern. Diese gehen mittlerweile weit über Sportdaten hinaus – die Apple Watch kann auch Daten für Krankheitsverläufe liefern. Seit letztem Jahr gibt es die Möglichkeit, sich auf mögliche Herzprobleme hinweisen zu lassen, jetzt erweitert Apple die API in Richtung Parkinson.
Neu dazu kommt dafür die sogenannte „Movement Disorder API“. Damit können App-Entwickler eine passive Überwachung über den ganzen Tag hinweg anbieten. Das Tracking geht dabei über Parkinson hinaus. Die API ist auch in der Lage, einen Tremor oder Dyskinesie zu erkennen und aufzuzeichnen. In der aktuellen Diagnostik werden Patienten meist dazu aufgefordert, ein Tagebuch zu führen und so die unwillkürlichen Bewegungen aufzuzeichnen. Die Apple Watch könnte hier ein neuer und wichtiger Baustein sein.
Damit setzt Apple in einen weiteren wichtigen Bereich ein und wird schrittweise immer mehr zum Anbieter von wichtigem, medizinischen Zubehör. Leise wurde es um die Gerüchte rund um automatische Blutzuckermessung. Derartige Funktionen könnten ein extremer Wettbewerbsvorteil in der Zukunft sein. Zudem wäre es sogar denkbar, dass Versicherungen oder Krankenkassen dann die Kosten für eine Apple Watch übernehmen.
Via 9to5Mac
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen