News

Apple Watch Ultra: Satellitenkommunikation und Blutdruckmessung ab 2025 erwartet

Apple plant bedeutende Innovationen für die Apple Watch Ultra, darunter Satellitenkommunikation und Blutdrucküberwachung. Beide Funktionen sollen 2025 verfügbar sein und richten sich an Outdoor-Enthusiast:innen und gesundheitsbewusste Nutzer:innen. Diese Entwicklungen könnten den Absatz der Smartwatch deutlich beleben.

Satellitenkommunikation für die Apple Watch Ultra

Die geplante Satellitenfunktion wird es ermöglichen, Textnachrichten über das Globalstar-Satellitennetz zu senden, auch ohne Mobilfunk- oder WLAN-Verbindung. Diese Technologie, die erstmals mit dem iPhone 14 im Jahr 2022 eingeführt wurde, wird somit erstmals in einer Smartwatch verfügbar sein. Nutzer:innen benötigen künftig nur die Apple Watch Ultra, um außerhalb des Mobilfunknetzes zu kommunizieren.

Die Integration dieser Funktion könnte Standalone-Satellitenkommunikationsgeräte wie das Garmin inReach überflüssig machen. Mit einem Preis von 799 US-Dollar zielt Apple darauf ab, die Premium-Käuferschicht der Ultra-Modelle zu erweitern.

Blutdrucküberwachung: Frühwarnsystem statt exakter Werte

Die geplante Blutdrucküberwachung soll erkennen, ob Nutzer:innen Anzeichen von Hypertonie zeigen. Dabei werden keine genauen systolischen oder diastolischen Werte angegeben. Stattdessen erhalten Nutzer:innen Warnungen bei Verdacht auf Bluthochdruck. Diese Funktion erweitert Apples Fokus auf Gesundheitsüberwachung, der mit Features wie der EKG-Funktion und der Erkennung von Vorhofflimmern begann.

Die Funktion könnte in Konkurrenz zu Samsungs Smartwatches treten, die bereits Blutdruckmessung anbieten, jedoch auf Genauigkeitsprobleme und Kalibrierungsanforderungen stoßen. Apples Lösung könnte durch präzisere Algorithmen punkten.

Technologie und neue Partnerschaften

Neben den neuen Funktionen wird Apple auch technische Veränderungen einführen. Erstmals werden Modems von MediaTek statt Intel verwendet. Diese Modems unterstützen 5G Redcap, einen niedrigeren Standard von 5G, der für Wearables optimiert ist. Die Apple Watch hat bislang ausschließlich 4G LTE genutzt, während iPhones bereits seit 2020 auf 5G setzen.

Die Zusammenarbeit mit MediaTek ist ein bedeutender Schritt für Apple, das sich zunehmend von Intel und Qualcomm unabhängig machen möchte. Es bleibt abzuwarten, ob diese Partnerschaft auf weitere Geräte ausgeweitet wird.

Zukunftsperspektiven der Apple Watch

Mit diesen Innovationen positioniert sich die Apple Watch Ultra stärker im Wearable-Markt. Funktionen wie die Blutdrucküberwachung und Satellitenkommunikation könnten der Smartwatch neue Zielgruppen erschließen. Auch wenn der Preis für das Ultra-Modell hoch ist, bietet es einen erheblichen Mehrwert für spezifische Anwendungsfälle. Dennoch steht Apple vor Herausforderungen durch die Konkurrenz und die Erwartungen der Nutzer:innen, insbesondere im Hinblick auf Genauigkeit und Nutzerfreundlichkeit.

Via: Bloomberg

Michael Reimann

Neueste Artikel

EU Stoppt Pläne zur Regulierung von Technologiepatenten, KI-Haftung und Online-Datenschutz

Die Europäische Kommission hat überraschend drei geplante Regulierungsvorhaben gestoppt. Weder die Regulierung von Technologiepatenten, noch die KI-Haftungsrichtlinie oder die Verschärfung…

12. Februar 2025

Lautsprecherproblem bei der Apple Watch Series 10

Die Apple Watch Series 10, veröffentlicht im September 2024, begeistert mit innovativen Funktionen und neuen Designs – doch ein potenzielles…

12. Februar 2025

Digitale Einkäufe von einem Apple-Konto auf ein anderes übertragen: Neue Option verfügbar

Apple bietet ab sofort eine Möglichkeit, digitale Einkäufe von einem Apple-Konto auf ein anderes zu übertragen. Dieses Feature richtet sich…

12. Februar 2025

Pixelmator: Übernahme durch Apple offiziell abgeschlossen

Pixelmator ist nun offiziell ein Teil von Apple. Diese Übernahme wirft viele Fragen über die Zukunft der beliebten Bildbearbeitungsanwendung auf.…

12. Februar 2025

Apple Maps Übernimmt „Gulf of America“ – Bald Weltweiter Rollout

Nach Google Maps hat nun auch Apple Maps den Namen des Golfs von Mexiko für Nutzer:innen in den USA auf…

12. Februar 2025

Apple Kooperiert mit Alibaba für KI-Funktionen in China

Apple hat sich mit Alibaba zusammengeschlossen, um künstliche Intelligenz für iPhones in China bereitzustellen. Die Entscheidung beendet monatelange Unsicherheit über…

12. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen