News

Apple Watch Ultra 3: Diese drei neuen Funktionen kommen 2025

Die Apple Watch Ultra wurde zuletzt 2024 mit einem neuen schwarzen Titan-Finish aktualisiert, aber ohne wesentliche technische Neuerungen. In diesem Jahr plant Apple jedoch die Einführung der Apple Watch Ultra 3, die mit drei neuen Funktionen aufwartet.

Bluthochdruckerkennung: Gesundheitsüberwachung auf neuem Niveau

Die Apple Watch ist bekannt für ihre kontinuierlichen Innovationen im Gesundheitsbereich. Laut Mark Gurman wird die Apple Watch Ultra 3 eine Bluthochdruckerkennung erhalten.

Diese Funktion soll ähnlich wie die Schlafapnoe-Erkennung funktionieren und den Nutzer:innen mitteilen, wenn ein möglicher Bluthochdruckzustand vorliegt. Konkrete Blutdruckwerte wie systolische oder diastolische Messungen werden jedoch nicht bereitgestellt.

Das Projekt zur Bluthochdruckerkennung befindet sich seit Jahren in der Entwicklung und wurde mehrfach verschoben. Laut aktuellen Berichten soll es nun aber mit der Apple Watch Ultra 3 auf den Markt kommen.

Satellitenkommunikation ohne iPhone: Unabhängige Konnektivität

Die Apple Watch Ultra richtet sich primär an Abenteurer:innen und Outdoor-Enthusiast:innen. Mit der Ultra 3 bringt Apple erstmals eine Funktion, die besonders für Menschen ohne permanente Netzabdeckung nützlich ist: Satellitenkommunikation.

Diese neue Funktion ermöglicht es, Textnachrichten über Satelliten zu senden, selbst wenn keine Mobilfunk- oder WLAN-Verbindung verfügbar ist. Apple arbeitet dabei mit dem Satellitenanbieter Globalstar Inc., um eine nahtlose Kommunikation in entlegenen Gebieten sicherzustellen.

Bisher war diese Funktion nur für das iPhone verfügbar. Mit der Ultra 3 kannst Du Dein iPhone also häufiger zu Hause lassen und trotzdem in Kontakt bleiben.

5G-Konnektivität: Schneller und effizienter

Ein weiteres Highlight der Apple Watch Ultra 3 ist die Einführung von 5G-Konnektivität, die erstmals in einer Apple Watch verfügbar sein wird.

Apple setzt dabei auf die neue 5G-RedCap-Technologie, eine energiesparende Version des Standards, die zwar nicht die maximale Geschwindigkeit eines iPhones erreicht, aber den Energieverbrauch optimiert. Dies sorgt für eine längere Akkulaufzeit, ohne auf die Vorteile einer verbesserten Netzabdeckung verzichten zu müssen.

Fazit zur Apple Watch Ultra 3

Die neue Apple Watch Ultra 3 wird voraussichtlich im Herbst 2025 erscheinen und richtet sich verstärkt an Nutzer:innen, die eine robuste, gut vernetzte Smartwatch für extreme Bedingungen suchen. Neben den gesundheitlichen Innovationen wie der Bluthochdruckerkennung wird insbesondere die erweiterte Konnektivität durch Satellitenkommunikation und 5G die Nutzungsmöglichkeiten erheblich erweitern.

Mit weiteren möglichen Verbesserungen – wie einer längeren Akkulaufzeit – könnte die Apple Watch Ultra 3 die leistungsstärkste Smartwatch für Abenteurer:innen und Sportbegeisterte werden.

Via: 9To5Mac

Michael Reimann

Neueste Artikel

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Apple entfernt Cloud-Verschlüsselung aus UK nach Regierungsanordnung

Apple hat die Funktion Advanced Data Protection (ADP), die eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für iCloud-Daten bietet, für neue Nutzer:innen in Großbritannien deaktiviert.…

21. Februar 2025

Der Apple C1-Chip wurde größtenteils in München entwickelt

Mit der Vorstellung des neuen iPhone 16e markiert Apple einen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte: Das erste selbstentwickelte 5G-Modem mit der Bezeichnung C1 debütiert. (mehr …)

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen