Erst küzrlich verriet Apple-CEO Tim Cook, dass die Verkaufszahlen der Apple Watch im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 50 Prozent gestiegen werden konnten. Konkrete Zahlen nennt das Unternehmen noch immer keine – hier kommen Marktbeobachter wie Strategy Analytics ins Spiel. In einem aktuellen Bericht heißt es, dass Apple von April bis Juni 2,8 Millionen Apple Watches verkaufen konnte. Ein Jahr zuvor waren es noch 1,8 Millionen – ein Plus von 56 Prozent.
Insgesamt soll Apple im Jahr 2015 13,6 Millionen und im Jahr 2016 11,6 Millionen Apple Watches verkauft haben. In den vergangenen drei bis vier Monaten habe Apple den Meilenstein von 30 Millionen verkauften Apple Watches erreicht, so Strategy Analytics. Die kumulierten Verkäufe seit der Einführung der Apple Watch liegen demnach bei 31,5 Millionen Geräte. Für den ersten Platz unter den Wearables-Anbietern reicht das aber nicht.
Strategy Analytics berichtet, dass der chinesische Hersteller Xiaomi im letzten Quartal 3,7 Millionen seiner Fitness-Tracker verkaufen konnte, dahinter folgt Fitbit mit 3,4 Millionen. Apple belegt den dritten Platz. Dabei muss man jedoch erwähnen, dass sowohl Xiaomi als auch Fitbit keine Smartwatches im Sinne einer Apple Watch verkaufen, sondern vergleichsweise günstige Fitness-Tracker. Fitbit will erst gegen Ende des Jahres seine erste Smartwatch präsentieren.
Hersteller | Verkäufe Q2/16 (in Mio.) | Verkäufe Q2/17 (in Mio.) | Marktanteil Q2/16 | Marktanteil Q2/17 |
---|---|---|---|---|
Xiaomi | 3,0 | 3,7 | 15,0 % | 17,1 % |
Fitbit | 5,7 | 3,4 | 28,5 % | 15,7 % |
Apple | 1,8 | 2,8 | 9,0 % | 13,0 % |
andere | 9,5 | 11,7 | 47,5 % | 54,2 % |
insgesamt | 20,0 | 21,6 | 100 % | 100 % |
Bild von Micky.Roth (flickr), bestimmte Rechte vorbehalten
Via MacRumors
Die verschärften US-Zölle auf in China gefertigte Produkte könnten schon bald sichtbare Auswirkungen zeigen. Pegatron, ein wichtiger Zulieferer von Apple,…
Apples Quartalszahlen werfen Fragen nach Zukunftssicherheit und Wettbewerbsfähigkeit auf. (mehr …)
Apples ambitioniertes Display-Upgrade für die iPhone 17 Pro Modelle wird vorerst nicht umgesetzt. (mehr …)
Apple treibt die Entwicklung seiner Betriebssysteme weiter voran und veröffentlicht neue Beta-Versionen. (mehr …)
Apple arbeitet weiter an der nächsten Version von macOS und veröffentlicht Beta 4 von macOS 15.5 für Entwickler:innen. (mehr …)
Apple setzt die Feinarbeit an iOS 18.5 fort und stellt Entwickler:innen die vierte Beta-Version zur Verfügung. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen