News

Apple Watch Series 7 – Neue Zifferblätter wegen neuer Größe

Letzte Woche hielt sich vor allem ein Gerücht rund um kommende Hardware hartnäckig: Die Apple Watch Series 7 soll größer werden. Passend dazu soll Apple auch die Zifferblätter anpassen.

Neuen Wind in die Segel der Gerüchte bringt aktuell Mark Gurman bei Bloomberg. Er geht auf die erwarteten Designänderungen in seinem Power On Newsletter ein. Demnach dürfen wir ein neues Design erwarten, das sich stark am iPhone 12 orientieren soll. Das Gerät wird etwas kantiger, die Ränder etwas kleiner. Wie letzte Woche berichtet würden beide Modelle damit einen Millimeter mehr Displaydiagonale erhalten.  Apple soll dementsprechend auch die Zifferblätter anpassen.

Die diesjährigen Uhren werden in den Größen 41 und 45 Millimeter erhältlich sein, statt 40 und 44 Millimeter. Mir wurde gesagt, dass Apple mehrere neue Zifferblätter anbieten wird, um die Vorteile des größeren Bildschirms zu nutzen, darunter ein aktualisiertes Infograph Modular Zifferblatt. Nach der Apple Watch Series 4 im Jahr 2017 ist dies das zweite Mal in der Geschichte der Apple Watch, dass das Unternehmen die Displaygröße erhöht hat.

Neue Zifferblätter und keine neuen Sensoren

Schlechte Nachrichten gibt es hingegen von allem abseits des Designs – neue Sensoren soll es keine geben. Ein Temperatur-Sensor wird erst für nächstes Jahr erwartet. Gerade im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie wäre dieser bereits letztes Jahr sehr wünschenswert gewesen. Auch die üblichen Gerüchte rund um die Messung von Blutzucker sind knapp vor der Keynote damit verstummt. Wie weit der Weg in dieser Hinsicht ist, haben wir, aus der Sicht eines Diabetikers, bereits vor Jahren festgehalten.

Die Apple Watch Series 7 wird einen größeren Bildschirm bekommen. Die neuen Apple Watches stehen vor der Tür, und das diesjährige Highlight ist ein aktualisiertes Design, wie ich bereits vor ein paar Monaten berichtet habe. Während sich das letztjährige Upgrade auf den Blutsauerstoffsensor konzentrierte, geht es in diesem Jahr um ein neues Design mit einem flacheren Display und flacheren Kanten, einem schnelleren Prozessor und etwas größeren Bildschirmen. Ich erwarte keine größeren Gesundheitsupgrades bis mindestens nächstes Jahr, wenn wir vielleicht einen Körpertemperatursensor sehen werden.

Via Bloomberg Power On

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4: Apple bringt KI, neue Funktionen und Systemoptimierungen

Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…

31. März 2025

Apple erhält ungewöhnliche Geldstrafe von 162 Millionen Dollar wegen App-Tracking-Transparenz

Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)

31. März 2025

Apple Health App erhält umfangreiche KI-Funktionen mit iOS 19

Apple plant, seine Health App mit dem Update auf iOS 19 umfassend zu erweitern. Die zentrale Neuerung ist ein KI-basierter…

31. März 2025

Apple-Chips aus den USA: TSMC will Rückstand aufholen

Im Jahr 2022 kündigte Apple an, zukünftige Chips auch in den USA herstellen zu lassen. Die Umsetzung dieses Versprechens gestaltete…

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen