News

Apple Watch Series 7 – Neue Zifferblätter wegen neuer Größe

Letzte Woche hielt sich vor allem ein Gerücht rund um kommende Hardware hartnäckig: Die Apple Watch Series 7 soll größer werden. Passend dazu soll Apple auch die Zifferblätter anpassen.

Neuen Wind in die Segel der Gerüchte bringt aktuell Mark Gurman bei Bloomberg. Er geht auf die erwarteten Designänderungen in seinem Power On Newsletter ein. Demnach dürfen wir ein neues Design erwarten, das sich stark am iPhone 12 orientieren soll. Das Gerät wird etwas kantiger, die Ränder etwas kleiner. Wie letzte Woche berichtet würden beide Modelle damit einen Millimeter mehr Displaydiagonale erhalten.  Apple soll dementsprechend auch die Zifferblätter anpassen.

Die diesjährigen Uhren werden in den Größen 41 und 45 Millimeter erhältlich sein, statt 40 und 44 Millimeter. Mir wurde gesagt, dass Apple mehrere neue Zifferblätter anbieten wird, um die Vorteile des größeren Bildschirms zu nutzen, darunter ein aktualisiertes Infograph Modular Zifferblatt. Nach der Apple Watch Series 4 im Jahr 2017 ist dies das zweite Mal in der Geschichte der Apple Watch, dass das Unternehmen die Displaygröße erhöht hat.

Neue Zifferblätter und keine neuen Sensoren

Schlechte Nachrichten gibt es hingegen von allem abseits des Designs – neue Sensoren soll es keine geben. Ein Temperatur-Sensor wird erst für nächstes Jahr erwartet. Gerade im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie wäre dieser bereits letztes Jahr sehr wünschenswert gewesen. Auch die üblichen Gerüchte rund um die Messung von Blutzucker sind knapp vor der Keynote damit verstummt. Wie weit der Weg in dieser Hinsicht ist, haben wir, aus der Sicht eines Diabetikers, bereits vor Jahren festgehalten.

Die Apple Watch Series 7 wird einen größeren Bildschirm bekommen. Die neuen Apple Watches stehen vor der Tür, und das diesjährige Highlight ist ein aktualisiertes Design, wie ich bereits vor ein paar Monaten berichtet habe. Während sich das letztjährige Upgrade auf den Blutsauerstoffsensor konzentrierte, geht es in diesem Jahr um ein neues Design mit einem flacheren Display und flacheren Kanten, einem schnelleren Prozessor und etwas größeren Bildschirmen. Ich erwarte keine größeren Gesundheitsupgrades bis mindestens nächstes Jahr, wenn wir vielleicht einen Körpertemperatursensor sehen werden.

Via Bloomberg Power On

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen