News

Apple Watch: Keine Drittanbieter-Ziffernblätter

In einem umfangreichen Interview mit der Schweizer Tageszeitung Tages-Anzeiger haben Apple-Vizepräsidenten Kevin Lynch und Deidre Caldbeck die Änderungen in watchOS 10 diskutiert.

Die Möglichkeit von Drittanbieter-Uhren-Ziffernblättern wurde angesprochen. Laut Lynch ist das Zifferblatt der Startbildschirm der Uhr. Apple möchte, dass alles zuverlässig und konstant funktioniert. Caldbeck fügte hinzu, dass Benutzer:innen sich keine Sorgen um die Funktionalität des Ziffernblatts bei großen watchOS-Updates machen müssen.

Neues Design und Benutzerfreundlichkeit im Fokus

Würden Drittanbieter-Ziffernblätter zur Verfügung stehen, könnte Apple nicht garantieren, dass diese funktionieren, wenn Änderungen am Betriebssystem vorgenommen werden. Beispielsweise bei der Neugestaltung von watchOS 10, die eine neue Wischgeste enthält. Die Gestensteuerung erlaubt es den Nutzer:innen, ein Tablett mit auswählbaren Widgets aufzurufen.

Benutzerpersonalisierung und neue Widget-Systeme

Apple ermöglicht den Nutzer:innen bereits eine umfangreiche Personalisierung ihrer Uhren-Ziffernblätter, z.B. durch Ergänzungen von Drittanbieter-Apps. Das neue Widget-System ist eine Weiterentwicklung des Glances-Konzepts aus watchOS 1.0. Es bietet schnellen Zugriff auf Informationen, ohne die Komplexität des Glances-Systems.

User-Feedback zentral für watchOS 10-Entwicklung

Lynch und Caldbeck betonten im Interview den Stellenwert des Benutzerfeedbacks, sei es per E-Mail oder über Formulare von Betatests. Caldbeck erläuterte: „Insbesondere die Neuzuweisung der Taste mit watchOS 10 basiert auf diesem Feedback.“ Eine Verbesserung seien die Mini-Widgets am unteren Rand jedes Uhrenzifferblatts, die Benutzer:innen schnell mehr Informationen bereitstellen.

Änderung der Button-Funktionen und Entfernung von Force Touch

Die Erwähnung der Button-Änderung bezieht sich auf die Tatsache, dass ein Druck auf die Digital Crown in watchOS 10 das Kontrollzentrum öffnet. Das Multitasking-Menü wird nun durch Doppelklick auf die Krone aufgerufen. Lynch sprach auch über die Designentscheidungen hinter Force Touch in der originalen Apple Watch und dessen späterer Entfernung. Mit den größeren Apple Watch-Bildschirmen konnten Aktionen nun ohne komplizierte versteckte Gesten angezeigt werden.

Apple-Nutzer:innen können das vollständige Interview, das von Rafael Zeier geführt wurde, auf der Website der Tages-Anzeiger Zeitung nachlesen. Allerdings steht dieser Artikel hinter einer Paywall.

Quelle: 9To5Mac

Michael Reimann

Neueste Artikel

Apple Feedback Assistant: Training für Apple Intelligence durch Fehlerberichte

Apple hat angekündigt, lokale Nutzerdaten zur Verbesserung von KI-Modellen wie Apple Intelligence zu verwenden. (mehr …)

21. April 2025

Apple TV 4K: Größtes Hardware-Upgrade seit Jahren erwartet

Apple arbeitet offenbar an einem umfassenden Upgrade für das Apple TV 4K. Seit dem letzten großen Update im Jahr 2022…

21. April 2025

Beats veröffentlicht weitere Spots für die neuen USB-C Kabel

Beats hat vor Kurzem neue USB-C Kabel auf den Markt gebracht. Ergänzend dazu wurden zusätzliche Werbespots veröffentlicht, die die Kabel…

21. April 2025

Apple verliert Marktanteile in China: Smartphone-Auslieferungen sinken im ersten Quartal um 9 Prozent

Apples Smartphone-Geschäft in China hat im ersten Quartal 2025 erneut nachgelassen. Nach Daten des Marktforschungsunternehmens IDC verzeichnete das Unternehmen einen…

21. April 2025

iPhone 17 Pro: Kamera-Bar könnte neue Personalisierungsmöglichkeiten bieten

Mit dem iPhone 17 Pro steht ein markantes Designupdate bevor. Statt des bekannten Kameramoduls auf der Rückseite erwartet Nutzer:innen eine…

21. April 2025

Nintendo-Emulation auf dem iPhone: AltStore ermöglicht Switch-Spiele in voller Geschwindigkeit

Der europäische Digital Markets Act (DMA) hat den Weg für alternative App-Stores auf dem iPhone geebnet. Eine dieser Plattformen, AltStore…

20. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen