Ein jüngst veröffentlichter Patentantrag von Apple offenbart interessante Pläne zur Integration einer Schweißmessung in die Apple Watch. Diese Innovation könnte Sportler:innen wertvolle Einblicke in ihre Flüssigkeitsbalance und physische Verfassung geben. Hier ein detaillierter Blick auf die Technologie und ihre potenziellen Anwendungen.
Schweiß zu messen, hat weitreichende Implikationen. Von der Überwachung des Alkoholgehalts im Straßenverkehr bis hin zur Diagnose von Mukoviszidose mittels Chloridgehalt, die Analyse von Schweiß kann entscheidende gesundheitliche Informationen liefern. Im sportlichen Kontext ermöglicht die Quantifizierung des Schweißes eine präzise Einschätzung der körperlichen Ausdauer und Fitness. Forschungen zeigen, dass eine effizientere Schweißproduktion oft mit verbesserter körperlicher Leistungsfähigkeit korreliert. Dies widerlegt die Annahme, dass intensives Schwitzen ein Zeichen mangelnder Fitness sei. Vielmehr ist es ein Indikator für eine trainierte Thermoregulation und gesteigerte Ausdauer.
Apples Patentantrag skizziert ein innovatives System zur Schweißmessung, das direkt in die Apple Watch integriert werden könnte. Kernstück der Technologie sind zwei Elektroden, die an der dem Hautkontakt zugewandten Seite der Uhr angebracht sind. Ein Kapazitätsschaltkreis misst die Kapazität zwischen diesen Elektroden, woraus sich die Schweißproduktion des Trägers ableiten lässt. In einigen Modellen ist vorgesehen, dass eine oder beide Elektroden in einen Hohlraum eintauchen, was die Messgenauigkeit weiter erhöht. Die Möglichkeit, einen zweiten Schweißsensor zu integrieren, könnte die Zuverlässigkeit der Daten zusätzlich verbessern.
Während die Technologie vielversprechend ist, bleibt abzuwarten, inwieweit diese in zukünftige Produkte einfließen wird. Apple hat eine Geschichte der Innovation im Bereich der Gesundheitsüberwachung, doch nicht jede patentierte Idee erreicht die Marktreife. Zudem stehen die Entwickler:innen vor der Herausforderung, die neuen Sensoren in das bereits dichte Paket an Funktionen der Apple Watch zu integrieren, ohne die Nutzererfahrung zu beeinträchtigen.
Via 9to5Mac
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen