Ein jüngst veröffentlichter Patentantrag von Apple offenbart interessante Pläne zur Integration einer Schweißmessung in die Apple Watch. Diese Innovation könnte Sportler:innen wertvolle Einblicke in ihre Flüssigkeitsbalance und physische Verfassung geben. Hier ein detaillierter Blick auf die Technologie und ihre potenziellen Anwendungen.
Schweiß zu messen, hat weitreichende Implikationen. Von der Überwachung des Alkoholgehalts im Straßenverkehr bis hin zur Diagnose von Mukoviszidose mittels Chloridgehalt, die Analyse von Schweiß kann entscheidende gesundheitliche Informationen liefern. Im sportlichen Kontext ermöglicht die Quantifizierung des Schweißes eine präzise Einschätzung der körperlichen Ausdauer und Fitness. Forschungen zeigen, dass eine effizientere Schweißproduktion oft mit verbesserter körperlicher Leistungsfähigkeit korreliert. Dies widerlegt die Annahme, dass intensives Schwitzen ein Zeichen mangelnder Fitness sei. Vielmehr ist es ein Indikator für eine trainierte Thermoregulation und gesteigerte Ausdauer.
Apples Patentantrag skizziert ein innovatives System zur Schweißmessung, das direkt in die Apple Watch integriert werden könnte. Kernstück der Technologie sind zwei Elektroden, die an der dem Hautkontakt zugewandten Seite der Uhr angebracht sind. Ein Kapazitätsschaltkreis misst die Kapazität zwischen diesen Elektroden, woraus sich die Schweißproduktion des Trägers ableiten lässt. In einigen Modellen ist vorgesehen, dass eine oder beide Elektroden in einen Hohlraum eintauchen, was die Messgenauigkeit weiter erhöht. Die Möglichkeit, einen zweiten Schweißsensor zu integrieren, könnte die Zuverlässigkeit der Daten zusätzlich verbessern.
Während die Technologie vielversprechend ist, bleibt abzuwarten, inwieweit diese in zukünftige Produkte einfließen wird. Apple hat eine Geschichte der Innovation im Bereich der Gesundheitsüberwachung, doch nicht jede patentierte Idee erreicht die Marktreife. Zudem stehen die Entwickler:innen vor der Herausforderung, die neuen Sensoren in das bereits dichte Paket an Funktionen der Apple Watch zu integrieren, ohne die Nutzererfahrung zu beeinträchtigen.
Via 9to5Mac
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen