Wie auf dem Twitter-Account vom US-Sprinter Trayvon Bromell zu sehen ist und wie das Magazin GQ jetzt bestätigt, wird Apple zu den olympischen Spielen in Rio mit einer Serie von 14 Apple Watch Bands in den national Farben der Länder herauskommen. Mit einem gravierenden Nachteil.
Die aus Nylon gefertigten Armbänder wird es während der Spiele ausschließlich in Brasilien zu kaufen geben. Genauer gesagt in einem einzigen Apple Store. Dem Apple Store in der VillageMall in Barra da Tujica. Ab Anfang August wird man dort die Bänder für umgerechnet 49 U$ bekommen. Die olympischen Spiele von Rio starten am 5. August.
Es ist nicht ungewöhnlich, dass Apple besondere Produkte in nur bestimmten Stores verkauft. Im Company Store des Unternehmens direkt auf dem Firmengelände gibt es eine kleine Auswahl an Merchandising. Zur WWDC 2016 gab es besondere T-Shirts.
Wer die olympischen Spiele in Rio besucht und eines der Bänder kaufen kann, kann sicher sein ein sehr exklusives Stück für die Apple Watch zu besitzen. Extra deswegen den Transatlantikflug anzutreten, wäre allerdings etwas übertrieben.
Hier alle 14 Bänder:
Deutschland
Brasilien
USA
Großbritannien
Niederlande
Südafrika
Neuseeland
Mexiko
Japan
Jamaika
Kanada
China
Australien
Frankreich
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Apple hat die Funktion Advanced Data Protection (ADP), die eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für iCloud-Daten bietet, für neue Nutzer:innen in Großbritannien deaktiviert.…
Mit der Vorstellung des neuen iPhone 16e markiert Apple einen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte: Das erste selbstentwickelte 5G-Modem mit der Bezeichnung C1 debütiert. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen