Neben neuen iPhones werden auf der Keynote kommende Woche sowohl ein neues Apple TV als auch eine neue Apple Watch erwartet. Im Rahmen der mannigfaltigen Gerüchte um den Bestseller von Apple gingen diese beiden Geräte beinahe unter, hier standen eher einzelne Features und neue Deals mit anderen Industrien im Vordergrund. In diesem Artikel möchte ich die bisherigen Gerüchte für euch zusammenfassen.
Während die Berichterstattung bei dem neuen iPhone vor allem von einem neuen Design ausgeht, dürfte es kaum bis gar kein Redesign bei diesen beiden Geräten gehen. Vielmehr optimiert Apple die Palette und zieht endlich mit einigen Konkurrenten gleich. So sollen vor allem Features integriert werden, die sich viele User bereits sehr lange wünschen. Viele der neuen Features wurden bereits durch die HomePod Firmware geleaked.
Auch wenn es anfangs Gerüchte um die Veränderung des Designs gab – selbst ein rundes Gehäuse galt als möglich – gehen wir aktuell von keiner Designänderung aus. Selbst wenn es mittlerweile möglich wäre, das Gehäuse dünner werden zu lassen, wird Apple den Platz für zusätzlichen Akku benötigen. Größtenteils wird dieser in ein neues Feature wandern – LTE. So wird die Uhr tatsächlich zu einem völlig eigenständigen Gerät. Mit Hilfe von LTE soll es zwar nicht möglich sein zu telefonieren, dennoch sind einige andere Anwendungen denkbar.
Die Autonomie der Uhr wird vor allem Sportler besonders freuen. Dank GPS ist die Aufzeichnung der Strecke bereits seit der Series 2 möglich. Mit LTE sind aber Features wie Streaming von Musik und Podcasts, direkte Veröffentlichung von Ergebnissen, Live Segmente, Navigation und Notrufe denkbar.
Das neue Apple TV soll vor allem an der Qualität der angebotenen Medien arbeiten. Das bisherige Apple TV war nicht in der Lage, Videoinhalte in 4K wiederzugeben. Zwar sind diese nach wie vor nur bei bestimmten Services verfügbar, andererseits bietet Apple seit geraumer Zeit 4K Kameras. So war es bisher nicht möglich, mit dem iPhone aufgezeichnete Videos in nativer Auflösung mit dem Apple TV wiederzugeben. Die neue Generation soll dies ändern. Zudem sollen Inhalte in HDR wiedergegeben werden können.
Zusammen mit dem Apple TV wird auch eine Überarbeitung des iTunes Store Angebots erwartet. Passend zur neuen Hardware sollen hochauflösende Inhalte angeboten werden. Generell setzt Apple aber auf den Ausbau von Content. Einerseits sollen eigene Exklusivinhalte massiv aufgebohrt werden, andererseits sollen Kinofilme bereits einige Tage nach der Veröffentlichung auch auf dem Apple TV verfügbar sein.
Ob und wenn ja welches One More Thing es geben wird, ist fraglich. Ich mache mir dazu im Apfeltalk Editors Podcast am Montag ein paar Gedanken. Neben den drei genannten Produkten wird wenig Zeit für weitere Vorstellungen sein. Zudem wird Apple auch das eine oder andere Wort zu iOS 11, macOS High Sierra, watchOS 11 und tvOS 11 verlieren müssen. Hier gehen wir, nach Ankündigung auf der WWDC, von einer Veröffentlichung im Rahmen der Keynote aus.
Western Digital und Microsoft arbeiten zusammen an einem neuen Recycling-Programm. Das Ziel: Sie wollen Seltene Erden und andere wertvolle Materialien…
Apple startet bald die Testproduktion für das iPhone 17e. Das kommende Mittelklassemodell zielt auf eine Markteinführung gegen Ende Mai 2026…
Am 22. April 2025 haben Nutzer:innen der Apple Watch die Möglichkeit, eine exklusive Auszeichnung zum Tag der Erde zu erhalten.…
Apple hat einen neuen Werbespot veröffentlicht, in dem die Funktion „Bereinigen“ aus der Fotos-App beworben wird. Diese gehört zu den…
Am 21. April hat Apple die dritte Beta-Version des kommenden macOS Sequoia 15.5 für Entwickler:innen bereitgestellt. Die neue Testversion folgt…
Am 21. April hat Apple die dritte Beta von iOS 18.5 und iPadOS 18.5 für Entwickler:innen freigegeben. Die Veröffentlichung erfolgt…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen