Apple hat eine deutliche Warnung an Nutzer:innen der Apple Watch gerichtet. In einem aktuellen Support-Dokument empfiehlt das Unternehmen dringend, ausschließlich von Apple zertifizierte Ladegeräte zu verwenden. Die Verwendung nicht-zertifizierter Produkte könne zu einer Reihe von Problemen führen.
Gemäß Apple besteht bei nicht-zertifizierten Ladegeräten das Risiko langsamer Ladung, wiederholter Signalgeräusche und einer verkürzten Akkulaufzeit. Diese Probleme können die Funktion und Langlebigkeit der Apple Watch erheblich beeinträchtigen.
Apple rät dringend dazu, nur Ladegeräte zu verwenden, die entweder direkt von Apple stammen oder das Made for iPhone (MFi) Zertifikat mit dem Made for Apple Watch Abzeichen tragen. In seinem Support-Dokument stellt Apple Bilder von authentischen Apple Watch Ladegeräten zur Verfügung und erläutert, welche Texte und regulatorischen Kennzeichnungen auf dem Kabel zu finden sein können. „Ladegeräte, die nicht von Apple stammen, könnten unterschiedliche Farben, Texte oder andere Designs auf der Oberfläche des Ladeanschlusses aufweisen“, so das Dokument.
Des Weiteren bietet Apple eine Liste der Modellnummern aller bisher von ihm produzierten Kabel und gibt Anweisungen, wie sich die Hersteller eines Ladegeräts mit einem Mac überprüfen lassen. Dazu muss die Apple Watch mit dem Mac verbunden werden. Nach dem Aufrufen der Systemeinstellungen und Auswahl von „Allgemein“ und „Über diesen Mac“, kann im Bereich „Systembericht“ unter „USB“ das Apple Watch Ladegerät ausgewählt werden, um Details zu sehen. Ladegeräte, die von Apple hergestellt wurden, listen Apple Inc. als Hersteller auf.
Apple betont, dass Kund:innen sichergehen können, ein zertifiziertes Drittanbieter-Ladegerät zu verwenden, indem sie nach dem Made for Watch Label suchen oder in Apples öffentlicher Datenbank für MFi-Zubehör nachschauen.
Die Warnung von Apple unterstreicht die Wichtigkeit der Verwendung zertifizierter Ladegeräte für die Apple Watch. Die Einhaltung dieser Empfehlungen kann dabei helfen, die Lebensdauer und Funktionalität der Geräte zu erhalten.
Quelle: macrumors
Titelbild: Apple
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen