In einer neuen Online-Umfrage, die von Reuters in Auftrag gegeben wurde, gaben 46 Prozent der über 1.500 US-Teilnehmer an, Apple bei der Diskussion um die FBI-Anfrage zur Entsperrung eines iPhones zu unterstützen. 35 Prozent schlagen sich hingegen auf Seiten des FBI, 20 Prozent wollten keine Meinung dazu abgeben. Außerdem sind mehr als die Hälfte der Teilnehmer der Meinung, dass die US-Regierung bei einer Zusammenarbeit mit Apple letztendlich iPhone-Nutzer ausspionieren würde. Drei Viertel der Teilnehmer gaben an, zur Bekämpfung von Terrorismus nicht auf ihre E-Mail-Privatsphäre verzichten zu wollen.
Die Umfrage von Reuters steht damit in einem Gegensatz zu einer Telefon-Befragung von vor wenigen Tagen. Dort zeichnete sich eher ein umgekehrtes Bild: Etwas mehr als die Hälfte der Teilnehmer unterstützen das FBI, nur 38 Prozent sind auf Seiten von Apple. Reuters merkt jedoch an, dass die Fragestellungen unterschiedlich ausformuliert waren. Die Online-Umfrage zitierte die Haltung von Apple und dass ein Präzedenzfall für zukünftige Überwachungsfälle geschaffen werden könnte, während die Telefonumfrage nicht auf die Datenschutz-Bedenken einging sondern das Entsperren des iPhones als wichtigen Baustein der FBI-Ermittlungen darstellte.
Zudem merkt The Verge an, dass die Online-Umfrage wohl eher von technikaffinen Nutzern beantwortet worden sein könnte und daher eher die Meinungen dieser Gruppe widerspiegeln könnten. Um eine repräsentative Umfrage dürfte es sich jedenfalls in beiden Fällen nicht handeln.
Via The Verge
Western Digital und Microsoft arbeiten zusammen an einem neuen Recycling-Programm. Das Ziel: Sie wollen Seltene Erden und andere wertvolle Materialien…
Apple startet bald die Testproduktion für das iPhone 17e. Das kommende Mittelklassemodell zielt auf eine Markteinführung gegen Ende Mai 2026…
Am 22. April 2025 haben Nutzer:innen der Apple Watch die Möglichkeit, eine exklusive Auszeichnung zum Tag der Erde zu erhalten.…
Apple hat einen neuen Werbespot veröffentlicht, in dem die Funktion „Bereinigen“ aus der Fotos-App beworben wird. Diese gehört zu den…
Am 21. April hat Apple die dritte Beta-Version des kommenden macOS Sequoia 15.5 für Entwickler:innen bereitgestellt. Die neue Testversion folgt…
Am 21. April hat Apple die dritte Beta von iOS 18.5 und iPadOS 18.5 für Entwickler:innen freigegeben. Die Veröffentlichung erfolgt…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen