News

Apple vs. EU: Streit um Web-App-Unterstützung auf dem iPhone

Apple sieht sich mit einer neuen Herausforderung in der Europäischen Union konfrontiert, nachdem das Unternehmen angekündigt hat, im Zuge der Anpassungen an den Digital Markets Act (DMA), die Unterstützung für Progressive Web Apps (PWAs) auf dem iPhone einzustellen. Diese Entscheidung hat nicht nur Unmut unter Entwicklern verursacht, sondern auch das Interesse der EU-Kommission geweckt, die nun eine Untersuchung der Angelegenheit eingeleitet hat.

Die Entscheidung, Web-Apps vom iPhone zu entfernen, spiegelt Apples Versuch wider, den Vorgaben des DMA gerecht zu werden. Der DMA verfolgt das Ziel, den digitalen Markt gerechter und wettbewerbsfähiger zu gestalten, indem er großen Technologieunternehmen spezifische Beschränkungen auferlegt. Apple begründet den Schritt mit der Notwendigkeit, die iOS-Architektur umfassend zu überarbeiten, um die vollständige Unterstützung für Browser-Engines von Drittanbietern zu ermöglichen. Die geringe Nutzung und potenzielle Sicherheitsrisiken von PWAs werden als weitere Gründe für diese Entscheidung angeführt.

EU prüft Apples Vorgehen

Die EU-Kommission hat ihre Besorgnis über Apples Entscheidung zum Ausdruck gebracht und eine Untersuchung eingeleitet. Informationsanfragen wurden an Apple und betroffene Entwickler versandt, um die Auswirkungen dieser Maßnahme zu bewerten. Sollte die EU zu dem Schluss kommen, dass Apples Handeln den Zielen des DMA widerspricht, könnte das Unternehmen gezwungen sein, seine Implementierungsstrategie zu überdenken.

Die Bedeutung von Web-Apps

PWAs bieten eine browserbasierte Alternative zu nativen Apps und ermöglichen Entwicklern, die Einschränkungen und Gebühren des App Stores zu umgehen. Apples zurückhaltende Haltung gegenüber PWAs und die jüngste Entscheidung, ihre Unterstützung zu beenden, könnten als Versuch gedeutet werden, die Kontrolle über den App-Markt zu wahren. Diese Maßnahme könnte die Innovationsfreiheit und Wahlmöglichkeiten für Entwickler sowie Verbraucher einschränken.

Die Auseinandersetzung zwischen Apple und der EU um die Web-App-Unterstützung auf dem iPhone unterstreicht die zunehmenden Spannungen zwischen großen Technologieunternehmen und regulatorischen Behörden. Während Apple Sicherheitsbedenken geltend macht, betont die EU die Wichtigkeit von Offenheit und Wettbewerb.

Via The Verge

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4: Apple bringt KI, neue Funktionen und Systemoptimierungen

Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…

31. März 2025

Apple erhält ungewöhnliche Geldstrafe von 162 Millionen Dollar wegen App-Tracking-Transparenz

Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)

31. März 2025

Apple Health App erhält umfangreiche KI-Funktionen mit iOS 19

Apple plant, seine Health App mit dem Update auf iOS 19 umfassend zu erweitern. Die zentrale Neuerung ist ein KI-basierter…

31. März 2025

Apple-Chips aus den USA: TSMC will Rückstand aufholen

Im Jahr 2022 kündigte Apple an, zukünftige Chips auch in den USA herstellen zu lassen. Die Umsetzung dieses Versprechens gestaltete…

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen