News

Apple Vision Pro wird (virtuelle) Realität

Apple zeigt wie erwartet im Rahmen der WWDC 2023 eine neue Plattform – und neue Hardware. Sie hört auf den Namen Vision Pro.

Seit Jahren in der Gerüchteküche, ab heute (virtuelle) Realität: Apple stellt Vision Pro vor. Das Headset setzt auf Mixed Reality, der Grad der Immersion kann via Digital Crown gesteuert werden.

Tim Cook bedient sich großer Worte. Der Mac hat uns den Zugang zu Desktop Computing gebracht, das iPhone für mobile Computing. Heute neu: Spatial Computing, und Vision Pro soll uns hier den Zugang liefern.

Vision Pro „ohne“ Eingabegeräte

Die Steuerung auf dem Homescreen erfolgt durch die Augen, Handgesten oder die Stimme. Das Interface ist dreidimensional, im Wesentlichen erinnert es an den Homescreen des iPhones. Über die digitale Krone kann die Größe bzw. der Grad der Immersion eingestellt werden. Zur Texteingabe steht ein digitales Keyboard zur Verfügung.

Einbettung in das Ökosystem

Der eigene Mac kann als 4K Screen direkt in Vision Pro angezeigt werden, die eingebaute Tastatur oder das Trackpad können genauso wie externe Einlegegeräte genutzt werden.

EyeSight und Interaktion mit der Umgebung

Klassische VR-Brillen schotten den Träger / die Trägerin massiv von der Umwelt ab, mit Apple Vision Pro soll das anders sein. Dank des Mixed-Reality-Ansatzes werden andere Personen angezeigt. Diese wiederum sehen euer Gesicht bzw. eure Augen durch ein Außendisplay.

Vision Pro als erste Apple 3D-Kamera

Das Headset ist in der Lage, Fotos und Videos in 3D aufzuzeichnen und diese auch zu versenden. Dazu kommt natürlich Spatial Audio. Generell nennt Apple diese Erfahrung nun „Spatial Media“. Videoinhalte aller Art können auf einem virtuellen 100-Zoll-Screen genossen werden.

Walt Disney – Bob Iger und Visual Story Telling

Apple zieht alle Register und bringt Bob Iger – den aktuellen CEO von Disney – auf die Bühne. Er gibt uns einen kleinen Einblick in die neuen Möglichkeiten des Story Telling, die Vision Pro uns geben soll. Neben Mandalorian (und „Baby Yoda“ aka Grogu) sehen wir Sport (konkret die NFL), Inhalte von National Geographic und natürlich auch Mickey Mouse und Disney World.

„Was wenn Raum, Zeit und Realität nur ein Gefängnis sind – Für alle? Aber nicht für dich …“. Damit schließt der Trailer. Disney Plus wird ab dem ersten Tag für Apple Vision Pro verfügbar sein.

Hardware – die technischen Details

In Sachen Design setzt Apple auf eine Verschmelzung vieler bekannter Designelemente der eigenen Hardware. Von der digitalen Krone bis hin zu Textilelementen, die wir von den Bändern der Apple Watch Ultra kennen.

Apple geht eine Partnerschaft mit Zeiss ein, um eigene Linsen bei Sehschwächen anzubieten. Die Linsen werden magnetisch angebracht.  Die Batterie kann in der Hosentasche (oder mittels Band) getragen werden, das Kabel wird magnetisch an der Brille angebracht.

Wie erwartet setzt Apple auf zwei 4K MicroLED Displays, insgesamt zeigen beide Displays 23 Millionen Pixel an – und das auf der Größe von „weniger als zwei Briefmarken“, wie es während der Präsentation heißt.

M2 und R1 – und visionOS

Angetrieben wird das Headset von einem M2-Prozessor, dazu kommt der neue R1-Prozessor. Insgesamt zeichnen 12 Kameras, 5 Sensoren und 7 Mikrofone euch und eure Umgebung auf, die Daten werden von dem R1-Prozessor verarbeitet. Das neue Betriebssystem hört auf den Namen visionOS. Es ist das erste Betriebssystem rein für „Spatial Computing“.

Optic ID – Iris-Scan als Sicherheitsfunktion

Nach Touch ID und Face ID bekommen wir jetzt Optic ID. Apple scannt, wie anzunehmen war, die Iris, um so den Benutzer zu identifizieren.

Preise und Verfügbarkeit

Apple möchte den Computer, High End Monitore und Fernseher, sowie Soundbars ersetzen. So baut der Konzern zumindest die Preisgestaltung auf. Insofern startet der Preis bei 3.499 US-Dollar. Der Verkauf soll Anfang nächsten Jahres starten – in den USA.

Via Apple

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen