Das Apple Vision Pro-Headset erweitert seine Funktionalität als externes Display für Mac-Computer. Die Funktion Virtual Display erlaubt es Benutzer:innen, ihren Mac innerhalb eines VisionOS-Fensters zu betrachten und zu steuern. Auch Intel Macs werden unterstützt – aber mit Einschränkungen.
Während Benutzer:innen von Macs mit Apple-Silicon-Chips das Headset-Display in einer beeindruckenden 4K-Auflösung genießen können, müssen sich jene mit Intel-basierten Macs mit einer maximalen Auflösung von 3K zufriedengeben. Um die Mac Virtual Display-Funktion nutzen zu können, ist eine Anmeldung mit derselben Apple ID auf beiden Geräten erforderlich, zusätzlich zur Aktivierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung. Eine stabile Verbindung wird über Wi-Fi und Bluetooth hergestellt, was eine nahtlose Interaktion zwischen Vision Pro und Mac ermöglicht.
Das virtuelle Display bietet vielfältige Interaktionsmöglichkeiten. Benutzer:innen können die Anzeige ihres Macs im virtuellen Raum bewegen, ihre Größe anpassen und sogar zwischen mehreren angeschlossenen externen Bildschirmen wechseln. Die Steuerung erfolgt entweder über die integrierte Tastatur und das Trackpad des Macs oder über Bluetooth-verbundene Eingabegeräte.
Es gibt auch weitere Einschränkungen. So ist die Nutzung der virtuellen Mac-Anzeige im Gastmodus des Vision Pro nicht möglich, verwaltete Apple IDs werden nicht unterstützt, und die Geräte müssen sich innerhalb einer Entfernung von maximal 10 Metern befinden. Zudem ist die Nutzung einer Bluetooth-Maus mit dem Vision Pro ausgeschlossen.
Via Apple Support
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen