News

Apple Vision Pro: Test im Operationssaal begeistert Chirurgen an der UC San Diego

Die Apple Vision Pro könnte eine Revolution im Operationssaal darstellen. An der UC San Diego, testen Chirurg:innen aktuell das Potenzial der Brille bei minimalinvasiven Eingriffen. Laut Santiago Horgan, Leiter des Center for Future Surgery, bietet die Vision Pro eine beeindruckende Leistung, die die Art und Weise, wie Operationen durchgeführt werden, nachhaltig verändern könnte.

Neue Möglichkeiten im OP

Bei den Tests wird die Vision Pro während laparoskopischer Operationen eingesetzt, wobei sie den Kamerablick direkt ins Sichtfeld der Operierenden projiziert. Normalerweise müssen Chirurg:innen auf Bildschirme schauen, doch die Brille ermöglicht es, CT-Scans und Patientenüberwachungsdaten unmittelbar und ergonomisch einzusehen. Dies vermeidet unkomfortable Körperhaltungen, was für Chirurg:innen eine immense Entlastung darstellt.

Horgan betont, dass die Apple Vision Pro mehr Potenzial zur Veränderung von Operationsprozessen haben könnte als bestehende Robotertechnologien. Besonders hervorzuheben ist, dass die Brille zwar teuer ist, aber im Vergleich zu vielen anderen medizinischen Geräten als erschwinglich gilt. Ihre weite Verfügbarkeit könnte für viele Krankenhäuser in den USA von Vorteil sein.

3D-Darstellungen für Radiologie

Neben dem Einsatz bei Operationen wird die Fähigkeit der Vision Pro zur Erstellung von dreidimensionalen Radiologiedarstellungen getestet. Auch hier zeigt sich, dass alternative Headsets wie Google Glass und HoloLens bisher nicht die benötigte Displayqualität bieten konnten. Die Vision Pro hingegen überzeugt durch ihre hochauflösenden OLED-Displays, die laut Horgan sogar die Erwartungen des Teams übertroffen haben.

UC San Diego: Positive Reaktionen von Patient

Das gesamte Operationsteam ist in die Nutzung der Brille eingebunden, und bisher hat keine Patientin oder kein Patient den Einsatz der Brille abgelehnt. Dies deutet darauf hin, dass das Vertrauen in die Technologie hoch ist und deren Anwendungspotenzial auch in der breiten Bevölkerung Akzeptanz findet.

Die Tests der Apple Vision Pro an der UC San Diego könnten den Weg für eine breitere Anwendung der Brille im medizinischen Bereich ebnen und die Art, wie Operationen und radiologische Untersuchungen durchgeführt werden, maßgeblich verändern.

Via Time

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Apple entfernt Cloud-Verschlüsselung aus UK nach Regierungsanordnung

Apple hat die Funktion Advanced Data Protection (ADP), die eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für iCloud-Daten bietet, für neue Nutzer:innen in Großbritannien deaktiviert.…

21. Februar 2025

Der Apple C1-Chip wurde größtenteils in München entwickelt

Mit der Vorstellung des neuen iPhone 16e markiert Apple einen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte: Das erste selbstentwickelte 5G-Modem mit der Bezeichnung C1 debütiert. (mehr …)

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen