News

Apple Vision Pro: Test im Operationssaal begeistert Chirurgen an der UC San Diego

Die Apple Vision Pro könnte eine Revolution im Operationssaal darstellen. An der UC San Diego, testen Chirurg:innen aktuell das Potenzial der Brille bei minimalinvasiven Eingriffen. Laut Santiago Horgan, Leiter des Center for Future Surgery, bietet die Vision Pro eine beeindruckende Leistung, die die Art und Weise, wie Operationen durchgeführt werden, nachhaltig verändern könnte.

Neue Möglichkeiten im OP

Bei den Tests wird die Vision Pro während laparoskopischer Operationen eingesetzt, wobei sie den Kamerablick direkt ins Sichtfeld der Operierenden projiziert. Normalerweise müssen Chirurg:innen auf Bildschirme schauen, doch die Brille ermöglicht es, CT-Scans und Patientenüberwachungsdaten unmittelbar und ergonomisch einzusehen. Dies vermeidet unkomfortable Körperhaltungen, was für Chirurg:innen eine immense Entlastung darstellt.

Horgan betont, dass die Apple Vision Pro mehr Potenzial zur Veränderung von Operationsprozessen haben könnte als bestehende Robotertechnologien. Besonders hervorzuheben ist, dass die Brille zwar teuer ist, aber im Vergleich zu vielen anderen medizinischen Geräten als erschwinglich gilt. Ihre weite Verfügbarkeit könnte für viele Krankenhäuser in den USA von Vorteil sein.

3D-Darstellungen für Radiologie

Neben dem Einsatz bei Operationen wird die Fähigkeit der Vision Pro zur Erstellung von dreidimensionalen Radiologiedarstellungen getestet. Auch hier zeigt sich, dass alternative Headsets wie Google Glass und HoloLens bisher nicht die benötigte Displayqualität bieten konnten. Die Vision Pro hingegen überzeugt durch ihre hochauflösenden OLED-Displays, die laut Horgan sogar die Erwartungen des Teams übertroffen haben.

UC San Diego: Positive Reaktionen von Patient

Das gesamte Operationsteam ist in die Nutzung der Brille eingebunden, und bisher hat keine Patientin oder kein Patient den Einsatz der Brille abgelehnt. Dies deutet darauf hin, dass das Vertrauen in die Technologie hoch ist und deren Anwendungspotenzial auch in der breiten Bevölkerung Akzeptanz findet.

Die Tests der Apple Vision Pro an der UC San Diego könnten den Weg für eine breitere Anwendung der Brille im medizinischen Bereich ebnen und die Art, wie Operationen und radiologische Untersuchungen durchgeführt werden, maßgeblich verändern.

Via Time

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4: Apple bringt KI, neue Funktionen und Systemoptimierungen

Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…

31. März 2025

Apple erhält ungewöhnliche Geldstrafe von 162 Millionen Dollar wegen App-Tracking-Transparenz

Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)

31. März 2025

Apple Health App erhält umfangreiche KI-Funktionen mit iOS 19

Apple plant, seine Health App mit dem Update auf iOS 19 umfassend zu erweitern. Die zentrale Neuerung ist ein KI-basierter…

31. März 2025

Apple-Chips aus den USA: TSMC will Rückstand aufholen

Im Jahr 2022 kündigte Apple an, zukünftige Chips auch in den USA herstellen zu lassen. Die Umsetzung dieses Versprechens gestaltete…

31. März 2025

Apple TV+ erhält 13 Nominierungen bei den BAFTA Television Awards 2025

Apple TV+ wurde insgesamt 13 Mal für die diesjährigen BAFTA Television Awards 2025 nominiert. (mehr …)

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen