News

Apple Vision Pro: So läuft die Beratung im Apple Store ab

Mark Gurman von Bloomberg beschreibt in der aktuellen Ausgabe seines Newsletters, den Prozess der Beratung vor dem Kauf der Apple Vision Pro.

Wenn das Device am 2. Februar in den Apple Stores in den USA zum Verkauf ansteht, gibt es einen aufwendigen Prozess der Beratung und Anpassung, damit Kund:innen die gleichen Erfahrungen machen wie aus den Präsentationen bekannt.

Zunächst wird das Gesicht des Kunden mit einer App gescannt. Der Prozess soll ähnlich ablaufen, wie das Scannen für Face ID. Daraus kann der Mitarbeitende im Store ableiten, welches Lichtsiegel- und Kissen und welche Bandgröße benötigt wird. Laut Gurman gibt es 25 Lichtsiegel und zwei Lichtkissen. Wieviele verschiedene Bändergrößen es gibt, lässt Gurman offen.

Personen, die eine Brille benötigen könnten ihre Werte im Store ermitteln lassen. Dort sind hunderte fertige Einlagen vorhanden. Während und nach dem Scanvorgang bereitet ein Mitarbeitender im Hintergrund das Demo-Gerät nach den ermittelten Angaben vor und bringt es dann auf die Verkaufsfläche.

Es folgt eine kurze Einweisung in die generelle Bedienung des Gerätes und dann kann es vom Kunden aufgesetzt werden. Der Mitarbeitende sieht auf einem iPad, was der Kunde sieht. Es müssen nun noch das Eye-Tracking (von Apple Eyesight genannt) eingerichtet werden, in dem verschiedene Punkte mit den Augen fixiert werden.

Die Demo

Sind die Vorbereitungen abgeschlossen, beginnt eine Demo, die ca. 20-25 Minuten dauert.

  1. Nutzer:innen werden in die Fotos-App geleitet, dort sind normale Fotos zu sehen, gefolgt von Panorama-Aufnahmen
  2. Es folgen 3D-Fotos (ein Kind schlägt eine Piñata) und ein 3D-Video (Sequenzen einer Geburtstagsfeier)
  3. Dieser Teil zeigt, wie die Brille als iPad-Ersatz dient. Mehrere Apps sind geöffnet und Safari ist zu sehen.
  4. Es werden 3D-Filmausschnitte gezeigt und das neue „Immersive Video“ von Apple. Bei dem eine virtuelle 180 Grad Leinwand IMAX 3D-Aufnahmen zeigt.

Apple Vision Pro in den Stores enthält außerdem zahlreichen Drittanbieter-Apps, die mit dem Start verfügbar sind. Mit der Anpassung und der Demo möchte Apple den Kunden begeistern, aber nicht überfordern.

Mitarbeiter:innen in den Apple Stores bekommen außerdem die Gelegenheit, Tage vor den Launch die Brille auf eigene Faust auszuprobieren. Hier weicht Apple von vorhergehenden Produkteinführungen ab.

Apple wird die Brille auch an dafür vorgesehenen Tischen in den Geschäften zeigen. Diese Geräte sind nicht zum Ausprobieren geeignet. Das geht nur in den dafür vorgesehenen Bereichen. Abhängig von ihrer Größe planen die US-Stores bis zu 12 Demo-Einheiten bereitzustellen.

Reviewers (aka Influencer) bekommen die Brille nach einer persönlichen Session zugeschickt.

Apple überlässt – laut Gurman – bei der Einführung der Apple Vision Pro nichts dem Zufall.

Quelle: Bloomberg

Michael Reimann

Neueste Artikel

iOS 18.5: Apple veröffentlicht dritte Beta für Entwickler:innen

Am 21. April hat Apple die dritte Beta von iOS 18.5 und iPadOS 18.5 für Entwickler:innen freigegeben. Die Veröffentlichung erfolgt…

22. April 2025

AirTag 2: Neue Generation des Apple-Trackers kommt wohl im Mai oder Juni

Seit der Einführung des ersten AirTag sind über vier Jahre vergangen. Nun verdichten sich die Hinweise auf einen bevorstehenden Nachfolger.…

22. April 2025

Synology Photos 1.8.0: Großes Update bringt verbesserte Funktionen

Synology hat die Version 1.8.0-10070 von Synology Photos veröffentlicht. Das Update bietet zahlreiche Verbesserungen und Neuerungen, die die Fotoverwaltung effizienter…

22. April 2025

Apple Feedback Assistant: Training für Apple Intelligence durch Fehlerberichte

Apple hat angekündigt, lokale Nutzerdaten zur Verbesserung von KI-Modellen wie Apple Intelligence zu verwenden. (mehr …)

21. April 2025

Apple TV 4K: Größtes Hardware-Upgrade seit Jahren erwartet

Apple arbeitet offenbar an einem umfassenden Upgrade für das Apple TV 4K. Seit dem letzten großen Update im Jahr 2022…

21. April 2025

Beats veröffentlicht weitere Spots für die neuen USB-C Kabel

Beats hat vor Kurzem neue USB-C Kabel auf den Markt gebracht. Ergänzend dazu wurden zusätzliche Werbespots veröffentlicht, die die Kabel…

21. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen