Apple hat kürzlich die zweite Beta-Version von iOS 17.6, iPadOS 17.6 und macOS 14.6 veröffentlicht. Dies geschieht im Kontext des baldigen Endes der aktuellen Betriebssystemgeneration, mit der Veröffentlichung von iOS 18 und macOS 15 im September.
Die jüngste Beta-Version ist eine Weiterentwicklung der aktuellen Betriebssysteme, die im September 2023 eingeführt wurden. Apple setzt die Tradition fort, auch gegen Ende des Lebenszyklus einer Softwaregeneration noch wichtige Updates zu liefern. Diese Beta-Versionen beinhalten typischerweise Bugfixes und Leistungsverbesserungen, um die Systemstabilität weiter zu erhöhen und eventuelle Sicherheitslücken zu schließen.
Die vollständige Freigabe dieser Updates für alle Nutzer:innen ist für Ende Juli oder August geplant. Dies gibt zu verstehen, dass Apple bestrebt ist, auch bestehende Betriebssystemversionen bis zum letzten Moment zu unterstützen und zu verbessern.
Mit der Ankündigung der nächsten großen Betriebssystemversionen im Juni und der nahenden Veröffentlichung im September bleibt abzuwarten, ob nach diesen Updates noch weitere für die Versionen von 2023 folgen werden. Diese könnten die letzten Updates sein, bevor der Fokus vollständig auf iOS 18 und macOS 15 liegt.
Via Apple Developer
Die Apple-Marke Beats hat einen neuen Werbespot veröffentlicht, der die kürzlich eingeführten USB-C-Kabel in den Mittelpunkt stellt. Der Spot ist…
Apple hat seinen Umgang mit der Vermarktung von „Apple Intelligence“ in den letzten Monaten angepasst. Hello, Apple Intelligence war gestern.…
Apple hat begonnen, das neue iPhone 16e in Brasilien zu montieren – ein strategischer Schritt angesichts der anhaltenden Handelskonflikte zwischen…
Seit der Einführung von Apple Intelligence mit iOS 18 haben viele Apps automatisch Unterstützung für die neuen Funktionen integriert. Entwickler:innen…
Apple hat neue Bugfix-Updates für seine verschiedenen Plattformen freigegeben - unter anderem iOS 18.4.1. (mehr …)
Apple hat kurz vor dem Tag der Erde bedeutende Fortschritte bei seiner Umweltstrategie „Apple 2030“ vorgestellt. Ziel der Initiative ist…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen