Ein hochrangiger Apple-Manager erklärte vor einem US-Richter, dass die neue 27%-Gebühr für Käufe außerhalb des App Stores ein Versuch ist, den gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen. Diese Maßnahme steht im Mittelpunkt einer gerichtlichen Anhörung, die von Epic Games angestoßen wurde.
Apple Fellow Philip Schiller, der maßgeblich an der Entwicklung des App Stores beteiligt war, sagte, dass die neue Gebühr eine gute Absicht sei, um den gesetzlichen Anforderungen nachzukommen. Die Anhörung, die vor US-Bezirksrichterin Yvonne Gonzalez Rogers in Oakland, Kalifornien, stattfindet, befasst sich mit der Frage, ob Apples neue Gebührenordnung ihrer Anordnung von 2021 entspricht. Diese besagt, dass Apple den Entwicklern erlauben muss, Links zu günstigeren Zahlungsoptionen außerhalb des App Stores bereitzustellen.
Schiller erklärte, dass er zusammen mit CEO Tim Cook und Luca Maestri die Entscheidung getroffen habe, die neue Gebühr im Januar zu erheben. Er betonte, dass er nicht gegen die Link-Anforderung sei und lediglich eine sichere Lösung für die Kunden schaffen wolle. Richterin Rogers hinterfragte jedoch die Rechtfertigung der 27%-Gebühr, insbesondere angesichts einer von Apple in Auftrag gegebenen Studie, die einen niedrigeren Wert nahelegte.
Carson Oliver, Senior Director für Business Management im App Store, verteidigte die Gebühr mit den umfangreichen Dienstleistungen, die Apple den Entwicklern bietet, wie App-Entdeckung, Verteilung, Entwicklertools und Plattformtechnologie. Diese Dienstleistungen seien nicht mit denen anderer Plattformen vergleichbar. Die von Apple beauftragte Analysis Group schätzte, dass der Wert dieser Dienstleistungen zwischen 12,3% und 92% liegt, abhängig von Faktoren wie der Größe des Entwicklers. Richterin Rogers hinterfragte jedoch die Berechnung und hielt die 27%-Gebühr für überzogen.
Schiller wird seine Aussage am 22. Mai fortsetzen, wenn die Anhörung wieder aufgenommen wird. Das Urteil könnte weitreichende Auswirkungen auf die zukünftige Gebührenstruktur im App Store und die Beziehung zwischen Apple und den Entwicklern haben.
Quelle: Bloomberg
Mit dem erwarteten Start der Apple Watch Series 11 im Herbst 2025 steht die nächste Generation von Apples Smartwatch in…
Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…
Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…
Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…
Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)
Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen