Entwickler Andy Baio entdeckte kürzlich, dass in jeder Kopie von macOS seit 2018 das originale Bitcoin-Whitepaper von Satoshi Nakamoto enthalten ist. Baio fand das PDF-Dokument zufällig, als er versuchte, ein Problem mit seinem Drucker zu beheben.
Besitzer:innen eines Macs mit macOS Mojave oder neuer können das PDF selbst öffnen, indem sie den folgenden Befehl im Terminal eingeben:
open /System/Library/Image\ Capture/Devices/VirtualScanner.app/Contents/Resources/simpledoc.pdf
Bei macOS 10.14 oder neuer sollte das 184 KB große Bitcoin-PDF sofort in der Vorschau angezeigt werden. Das Dokument kann auch über den Finder gefunden werden.
Baio stellte fest, dass das Bitcoin-Whitepaper in der macOS-Bildaufnahmesoftware als Beispiel-Dokument für ein Gerät namens „Virtual Scanner II“ verwendet wird. Dieses Gerät könnte die Importfunktion von Apple für das iPhone betreiben. Es ist jedoch standardmäßig nicht für alle Benutzer:innen installiert oder verborgen.
Baio war nicht der Erste, der das Bitcoin-Dokument oder den „Virtual Scanner II“ fand. Bereits 2021 gab es in der Apple Community
einen Beitrag, der auf das Vorhandensein des Whitepapers in macOS hinwies. Zudem entdeckte Designer Joshua Dickens 2020 ein Foto eines Schildes auf Treasure Island in der San Francisco Bay.Es ist unklar, warum Apple das Bitcoin-Whitepaper von Nakamoto als Beispiel-Dokument wählen würde. Spekulationen über die Identität des vermeintlich pseudonymen Bitcoin-Entwicklers dürften sich dadurch nur noch mehr angeheizten. Auch die Bedeutung von „Virtual Scanner II“ bleibt rätselhaft.
Laut einer Quelle, die mit Baio sprach, wurde das Bitcoin-Papier vor fast einem Jahr bei Apple als Problem gemeldet und demselben Entwickler zugewiesen, der das PDF ursprünglich dort platziert hatte. Dieser hat jedoch seitdem keine Maßnahmen ergriffen oder sich dazu geäußert. Das Rätsel bleibt ungelöst.
Quelle: macrumors
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen