News

Apple versteckt mysteriöserweise Bitcoin-Whitepaper in macOS seit 2018

Entwickler Andy Baio entdeckte kürzlich, dass in jeder Kopie von macOS seit 2018 das originale Bitcoin-Whitepaper von Satoshi Nakamoto enthalten ist. Baio fand das PDF-Dokument zufällig, als er versuchte, ein Problem mit seinem Drucker zu beheben.

So findet man das Whitepaper auf dem Mac

Besitzer:innen eines Macs mit macOS Mojave oder neuer können das PDF selbst öffnen, indem sie den folgenden Befehl im Terminal eingeben:

open /System/Library/Image\ Capture/Devices/VirtualScanner.app/Contents/Resources/simpledoc.pdf

Bei macOS 10.14 oder neuer sollte das 184 KB große Bitcoin-PDF sofort in der Vorschau angezeigt werden. Das Dokument kann auch über den Finder gefunden werden.

Verwendung des Whitepapers in macOS

Baio stellte fest, dass das Bitcoin-Whitepaper in der macOS-Bildaufnahmesoftware als Beispiel-Dokument für ein Gerät namens „Virtual Scanner II“ verwendet wird. Dieses Gerät könnte die Importfunktion von Apple für das iPhone betreiben. Es ist jedoch standardmäßig nicht für alle Benutzer:innen installiert oder verborgen.

Frühere Entdeckungen des mysteriösen Dokuments

Baio war nicht der Erste, der das Bitcoin-Dokument oder den „Virtual Scanner II“ fand. Bereits 2021 gab es in der Apple Community

einen Beitrag, der auf das Vorhandensein des Whitepapers in macOS hinwies. Zudem entdeckte Designer Joshua Dickens 2020 ein Foto eines Schildes auf Treasure Island in der San Francisco Bay.

Ungelöste Fragen und Spekulationen

Es ist unklar, warum Apple das Bitcoin-Whitepaper von Nakamoto als Beispiel-Dokument wählen würde. Spekulationen über die Identität des vermeintlich pseudonymen Bitcoin-Entwicklers dürften sich dadurch nur noch mehr angeheizten. Auch die Bedeutung von „Virtual Scanner II“ bleibt rätselhaft.

Inaktivität des verantwortlichen Entwicklers

Laut einer Quelle, die mit Baio sprach, wurde das Bitcoin-Papier vor fast einem Jahr bei Apple als Problem gemeldet und demselben Entwickler zugewiesen, der das PDF ursprünglich dort platziert hatte. Dieser hat jedoch seitdem keine Maßnahmen ergriffen oder sich dazu geäußert. Das Rätsel bleibt ungelöst.

Quelle: macrumors

Michael Reimann

Neueste Artikel

Apple Watch Series 11: Was Du im Herbst 2025 erwarten kannst

Mit dem erwarteten Start der Apple Watch Series 11 im Herbst 2025 steht die nächste Generation von Apples Smartwatch in…

19. April 2025

EU verschiebt Sanktionen gegen Apple und Meta offenbar wegen US-Handelsgesprächen

Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…

19. April 2025

Apple Health+: Neue Gesundheitsplattform soll Apple One mit iOS 19 erweitern

Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…

19. April 2025

USA streichen Finanzierung für Apples CVE-Sicherheitsprogramm

Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…

18. April 2025

Windows-Spiele auf dem Mac: Entwickler stellt Projekt Whisky ein

Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)

18. April 2025

Apple Watch Challenge zum Earth Day 2025 angekündigt

Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)

18. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen