In den letzten Monaten hat Apple zusätzliche Ingenieure eingestellt die im Bereich kabelloses Laden die Entwicklung vorantreiben sollen. Unter anderem wurden zwei Entwickler engagiert die bisher für das Startup-Unternehmen uBeam tätig waren.
Im Gegensatz zu QI (wie beispielsweise in der Apple Watch realisiert), das auf drahtlose Energieübertragung durch elektrische Felder setzt, arbeitet uBeam an einer Technologie die auf Ultraschall basiert. Auf die bisher üblichen Ladematten oder Ladeflächen könnte hierbei verzichtet werden.
Gefahren durch elektromagnetische Felder, wie bei bisher verwendeten Techniken, würden hierdurch minimiert. Ein marktreifes Produkt konnte uBeam bisher allerdings noch nicht vorstellen.
Im Bereich der drahtlosen Energieübertragung existieren bisher keine einheitlichen Standards. Bis auf QI konnte keine Technik größere Marktanteile erobern. Die Nachteile von QI liegen in der beschränkten Leistung von etwa 7 Watt, der zwingend notwendigen räumlichen Nähe der Geräte und in dem von QI-Geräten erzeugten Elektrosmog.
Eine Ladetechnik, die auf Ultraschall setzt, könnte hier neue Maßstäbe setzen.
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen