News

Apple verstärkt Gespräche mit OpenAI für neue iPhone-Funktionen

Apple intensiviert die Verhandlungen mit OpenAI, um neue generative KI-Funktionen in das iPhone zu integrieren. Diese Gespräche könnten die Art und Weise, wie wir unsere Smartphones nutzen, erheblich verändern.

Die Verhandlungen nehmen Fahrt auf

Apple hat die Gespräche mit OpenAI neu aufgenommen, um deren Technologie in das kommende Betriebssystem iOS 18 zu integrieren. Die Gespräche umfassen die Bedingungen einer möglichen Vereinbarung und die Integration der OpenAI-Funktionen. Gleichzeitig bleibt Apple in Gesprächen mit Google über dessen Gemini-Chatbot. Diese parallelen Verhandlungen zeigen, dass Apple verschiedene Optionen prüft, um die beste Lösung für seine Nutzer:innen zu finden.

Integration in iOS 18

Das nächste iPhone-Betriebssystem, iOS 18, wird mehrere neue Funktionen basierend auf Apples eigenem großem Sprachmodell beinhalten. Zusätzlich sucht Apple nach Partnern, um ein Chatbot-ähnliches Feature zu ermöglichen, das ähnlich wie OpenAIs ChatGPT funktioniert. Die Einbindung dieser Technologie würde es Apple ermöglichen, sich von den Angeboten der Konkurrenz abzuheben, insbesondere durch eine nahtlosere Integration und bessere Datenschutzmaßnahmen.

Strategische Partnerschaften und deren Vorteile

Durch die Nutzung externer Partner könnte Apple seine Innovationen im Bereich der Chatbots beschleunigen und gleichzeitig Risiken minimieren. Tim Cook hat die Nutzung von OpenAIs ChatGPT persönlich bestätigt, sieht jedoch noch Klärungsbedarf bei einigen Themen. Die strategische Entscheidung, welche Partner letztendlich gewählt werden, steht noch aus. Es besteht die Möglichkeit, dass Apple mit mehreren Anbietern zusammenarbeitet oder sich für einen ganz anderen entscheidet.

Quelle: Bloomberg
Titelbild: KI (Dall-e)

Michael Reimann

Neueste Artikel

U.S. Trade Court blockiert Trump-Zölle: Auswirkungen auf Apple und andere Unternehmen

In einem bedeutenden Schritt hat das U.S. Court of International Trade die von Donald Trump verhängten Zölle als verfassungswidrig eingestuft.…

29. Mai 2025

Take-Two Interactive setzt auf Gedankenvielfalt statt DEI im Jahresbericht

In einer bemerkenswerten Wendung hat Take-Two Interactive, der Publisher hinter dem kommenden Spiel Grand Theft Auto VI, die Nennung von…

29. Mai 2025

Sky und WOW erhöhen Preise: Das sind die Gründe und betroffenen Abos

Sky Deutschland kündigt aktuell Preiserhöhungen für mehrere Abonnement-Angebote an. Diese betreffen primär Bestandskund:innen, deren Verträge in Kürze auslaufen. (mehr …)

29. Mai 2025

Googles neue KI Veo3 erzeugt täuschend echte Videos – Möglichkeiten und Risiken im Überblick

Google hat kürzlich mit Veo3 ein neues KI-Modell vorgestellt, das realistische Videos erzeugen kann. Diese Technologie kombiniert hochwertige Videoanimationen mit…

29. Mai 2025

Bandbreite 2.0: Großes Update für iPhone-App zur Verwaltung von Apple Watch-Armbändern

Die iOS-App Bandbreite hat ein umfangreiches Update auf Version 2.0 erhalten. Diese App ist speziell für Nutzer:innen entwickelt worden, die…

29. Mai 2025

Alt und trotzdem gut: Mac Pro 6,1 mit neuestem macOS ausstatten

Der Mac Pro aus dem Jahr 2013 ist ohne Zweifel ein besonderer Mac. Sein zylindrisches Design erinnert an einen Champagner-Kühler,…

29. Mai 2025