News

Apple verstärkt Engagement in Großbritannien

Apple hat seine Investitionen in Großbritannien in den letzten fünf Jahren deutlich erhöht. Das Unternehmen berichtet, dass es über 18 Milliarden Pfund investiert hat. Gleichzeitig verdoppelte Apple die Anzahl seiner Ingenieur:innen im Land.

Die Investitionen bauen auf der langjährigen Verbindung von Apple mit Großbritannien auf. Laut dem Unternehmen sichert es dort mittlerweile 550.000 Arbeitsplätze. Diese entstehen durch direkte Beschäftigung, die Lieferkette und die iOS-App-Wirtschaft.

Apples Ingenieur:innen arbeiten in London und Cambridge an innovativen Technologien. Sie forschen unter anderem an der Integration von Siri in Produkte und entwickeln Private-Cloud-Computing-Lösungen. Auch die Chip-Entwicklung und Dienste wie Apple Music oder Apple TV+ profitieren von ihren Beiträgen.

Großbritannien: App-Entwicklung und Einzelhandel als Schlüsselbereiche

Seit der Einführung des App Stores im Jahr 2008 erzielten britische Entwickler:innen über neun Milliarden Pfund Umsatz. Zudem betreibt Apple inzwischen 40 Stores im ganzen Land. Vor über 20 Jahren eröffnete der erste Apple Store im Vereinigten Königreich. Heute sind die Standorte ein wichtiger Bestandteil der lokalen Wirtschaft.

Apple-CEO Tim Cook und Marketing-Chef Greg Joswiak besuchten kürzlich Großbritannien. Sie trafen sich mit Partner:innen und Mitarbeiter:innen und hoben die Bedeutung der Region für Apples Wachstum hervor.

Via Apple Newsroom

Gast-Autor

Neueste Artikel

OLED MacBook Pro mit schlankem Design: Markteinführung 2026 geplant

Apple arbeitet laut einem neuen Bericht von The Elec weiterhin am ersten OLED MacBook Pro, das wie geplant im Jahr 2026 erscheinen soll. (mehr …)

11. Februar 2025

Spieleprogrammierung mit ChatGPT und dem Modell o3mini

Spieleprogrammierung mit ChatGPT ist nichts neues, aber das neue Modell o3mini soll dahingehend noch einige Verbesserungen erfahren haben. Das wollte…

11. Februar 2025

Elon Musk bietet 97,4 Milliarden Dollar für OpenAI

Elon Musk hat ein beeindruckendes Kaufangebot über 97,4 Milliarden Dollar unterbreitet, um die Kontrolle über OpenAI zu übernehmen. (mehr …)

11. Februar 2025

Apple stellt Powerbeats Pro 2 mit HR-Messung vor

Apple hat mit den Powerbeats Pro 2 neue tragbare Audioprodukte mit deutlichen Verbesserungen vorgestellt. Im Fokus stehen optimierter Klang, erweitere…

11. Februar 2025

ARM-CEO erwartet Verbot von DeepSeek in den USA

Der ARM-CEO, Rene Haas, hat in einem neuen Interview seine Einschätzung zur Kontroverse um das chinesische KI-Startup DeepSeek abgegeben. (mehr …)

11. Februar 2025

OpenAI entwickelt eigenen KI-Chip: Weniger Abhängigkeit von NVIDIA

OpenAI plant, einen eigenen KI-Chip zu entwickeln und bereits Ende 2025 einzusetzen. Damit möchte das Unternehmen unabhängiger von externen Anbietern…

11. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen