News

Apple verschiebt AR/VR-Brille – WWDC-Ankündigung unsicher

Es galt lange als sicher, dass Apple seine kommende Mixed-Reality-Brille auf der diesjährigen WWDC-Keynote am 5. Juni vorstellt.

Nun jedoch äußert der bekannte Analyst Ming-Chi Kuo in einem ausführlichen Tweet Bedenken über den Zeitpunkt der Einführung. Kuo erklärt, dass Apple nicht besonders optimistisch bezüglich der Marktrückmeldung zur AR/MR-Brillenankündigung ist. Dies liege an verschiedenen Faktoren wie der wirtschaftlichen Abschwächung, Kompromissen bei einigen Hardware-Spezifikationen für die Massenproduktion (z. B. Gewicht), der Bereitschaft des Ökosystems und der Anwendungen sowie einem hohen Verkaufspreis (3.000-4.000 US-Dollar oder sogar höher).

Verzögerung in der Massenproduktion beeinflusst Prognosen

Unabhängig davon, ob die Brille im Juni auf der WWDC vorgestellt wird, merkt Kuo an, dass die Verschiebung der Massenproduktion die Versandprognose für dieses Jahr auf lediglich 200.000 bis 300.000 Einheiten senkt. Das liegt unter der allgemeinen Markterwartung von 500.000 oder mehr Einheiten.

Design und Funktionen der Apple-Brille

Die erste Apple-Brille wird voraussichtlich an Skibrillen erinnern, sowohl in der Form als auch in der Größe. Es wird angenommen, dass vor jedem Auge 4K OLED-Displays verbaut sind und ein äußeres Display die Mimik des Benutzers zeigt.

Mehr als ein Dutzend Kameras und Sensoren sollen sich ebenfalls außerhalb der Brille befinden. Diese erfassen Körperbewegungen und, erneut, die Mimik des Benutzers. Es wird erwartet, dass Apple mindestens eine Kamera innerhalb der Brille integriert, die auf die Augenbewegungen des Trägers fokussiert ist. Dadurch könnten stromsparende Maßnahmen ergriffen werden, ohne die Aufmerksamkeit des Benutzers zu stören.

Interne Meinungsverschiedenheiten über den Starttermin

Kürzlich wurde berichtet, dass Apple entgegen der Empfehlung seines Industriedesignteams die Einführung der Brille für 2023 geplant hat. Trotz „enormen Drucks zur Markteinführung“ soll das Team lieber warten wollen, bis es möglich ist, ein leichtes, Apple Glass-ähnliches Headset zu entwickeln.

Apple hat diese Woche die WWDC erneut als reine Online-Veranstaltung angekündigt. Sie findet vom 5. bis 9. Juni statt. Zur Keynote lädt Apple ausgewählte Entwickler:innen in den Apple Park nach Cupertino.

Quelle: Appleinsider

Michael Reimann

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen