Apple hat sich offiziell dazu verpflichtet, seine iPhones mindestens fünf Jahre lang mit Sicherheitsupdates zu versorgen. Diese Zusage erfolgt im Einklang mit den neuen gesetzlichen Vorschriften in Großbritannien, die eine längere Unterstützung für internetfähige Geräte fordern.
Die britische Regierung hat Anfang des Jahres die Vorschriften zur Produktsicherheit und Telekommunikationsinfrastruktur (PSTI) eingeführt. Diese Gesetze verlangen von Herstellern internetfähiger Produkte, klare Richtlinien für die Bereitstellung von Sicherheitsupdates festzulegen. Laut der PSTI müssen alle Hersteller angeben, wie lange ihre Geräte nach der Markteinführung Sicherheitsaktualisierungen erhalten werden.
Apple hat in einem offiziellen Dokument, das das iPhone 15 Pro Max betrifft, erklärt, dass ab dem Erstauslieferungsdatum am 22. September 2023, das Gerät für mindestens fünf Jahre Sicherheitsupdates erhalten wird. Dies steht im Einklang mit Apples bisheriger Praxis, seine Geräte oft länger als von vielen anderen Herstellern unterstützt zu halten. Zum Beispiel hat Apple noch im März ein Sicherheitsupdate für das iPhone 6s
von 2015 veröffentlicht, was die Unterstützung auf fast neun Jahre erweitert.Die formelle Zusage für fünf Jahre Unterstützung könnte Verbrauchern mehr Sicherheit geben und bestätigt Apples Ruf, seine Produkte über einen langen Zeitraum zu pflegen. Dies ist besonders wichtig in einer Zeit, in der die Sorge um Datenschutz und Sicherheit bei vernetzten Geräten zunimmt.
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen