News

Apple verpasst Marktaufschwung 2024: IDC zeigt Wachstum der Android-Konkurrenz

Der globale Smartphone-Markt erlebte 2024 nach zwei Jahren des Rückgangs eine deutliche Erholung. Doch während Android-basierte Hersteller in Schwellenländern und China Marktanteile gewinnen konnten, blieb Apples Wachstum marginal. Eine neue Studie von IDC zeigt, wie sich der Wettbewerb verschärft und was dies für die Branche bedeutet.

Android-Konkurrenz gewinnt in aufstrebenden Märkten

Laut IDC stieg der weltweite Smartphone-Absatz im Jahr 2024 um 6,2 % auf geschätzte 1,24 Milliarden Geräte. Apple konnte jedoch nur ein Wachstum von 0,4 % verzeichnen. Im Gegensatz dazu profitierten Android-Hersteller wie Xiaomi und Huawei deutlich von der steigenden Nachfrage in Regionen mit geringer Smartphone-Penetration.

Die durchschnittlichen Verkaufspreise der Geräte unterstreichen die unterschiedlichen Marktstrategien. Während Apples iPhones mit einem Durchschnittspreis von über 1.000 US-Dollar weiterhin die Gewinnspitze anführen, lagen die Preise für Android-Geräte bei etwa 295 US-Dollar. Niedrigere Preise und gezielte Rabatte in Märkten wie China ermöglichten es Android-Herstellern, ihre Marktanteile zu sichern.

Künstliche Intelligenz: Ein ungenutztes Potenzial

KI war 2024 ein zentrales Thema bei Herstellern wie Apple, Samsung und Google. Dennoch blieb der Einfluss auf die Nachfrage begrenzt. Die erhoffte „Super-Zyklus“-Dynamik, bei der neue Technologien die Käufer:innen in die Geschäfte locken, blieb aus.

IDC-Analystin Nabila Popal betonte, dass mehr Investitionen erforderlich seien, um die Konsument:innen für KI-Features zu begeistern. Es fehlt weiterhin ein „Must-have“-Feature, das Upgrades auf breiter Basis antreibt. Gleichzeitig entwickeln Unternehmen wie Huawei und Xiaomi eigene Prozessoren, um sich gegen externe Abhängigkeiten zu wappnen und KI-Funktionen besser zu integrieren.

Herausforderungen und Ausblick

Der Smartphone-Markt steht vor mehreren Hürden. In gesättigten Märkten wie Europa und den USA verlängern sich die Upgrade-Zyklen. Gebrauchtgeräte gewinnen an Bedeutung, was den Absatz neuer Smartphones weiter bremst. Trotz der aktuellen Erholung bleibt die Rückkehr zu den Vor-Pandemie-Zahlen unwahrscheinlich.

Für Apple könnte 2025 eine stärkere Rolle spielen, doch die Konkurrenz bleibt hart. Hersteller wie Huawei und Xiaomi investieren massiv in Technologie und lokale Anpassungen, insbesondere in China. In einem Markt, der durch Rabatte und niedrige Preise geprägt ist, bleibt die Herausforderung für Premium-Marken wie Apple bestehen, ihre Position zu behaupten.

Via: Bloomberg

Michael Reimann

Neueste Artikel

USA streichen Finanzierung für Apples CVE-Sicherheitsprogramm

Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…

18. April 2025

Windows-Spiele auf dem Mac: Entwickler stellt Projekt Whisky ein

Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)

18. April 2025

Apple Watch Challenge zum Earth Day 2025 angekündigt

Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)

18. April 2025

Neue Bilder des angeblichen „Vision Air“-Kabels von Apple aufgetaucht

Ein mutmaßlich überarbeitetes Stromkabel für ein zukünftiges Apple-Headset mit dem Namen „Vision Air“ ist jetzt erstmals auf neuen Bildern zu…

18. April 2025

Mac mini 2018 und mehr: Diese Apple-Produkte sind jetzt „Vintage“

Apple hat die Liste seiner Vintage-Produkte aktualisiert. Neu hinzugekommen sind der Mac mini 2018 und das iPhone 6s. (mehr …)

18. April 2025

Beats hebt neue USB-C-Kabel in „Pill People“-Werbung hervor

Die Apple-Marke Beats hat einen neuen Werbespot veröffentlicht, der die kürzlich eingeführten USB-C-Kabel in den Mittelpunkt stellt. Der Spot ist…

17. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen