In dem aktualisierten Transparenz-Bericht legt Apple offen, wie oft Strafverfolgungsbehörden und andere berechtigte Stellen Informationen im zweiten Halbjahr 2020 angefragt haben.
Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sind die Zahlen deutlich rückläufig.
Deutlich weniger Anfragen als noch 2019
Mit insgesamt 83.307 Anfragen zu Apple-Geräten wurden weniger als halb so viele Anfragen von öffentlichen Stellen an Apple gestellt wie im Vorjahreszeitraum 2019. Die meisten Anfragen (insgesamt 16.819) kamen übrigens aus Deutschland – aber auch hier sind die Zahlen aber rückläufig (Vorjahreszeitraum: 19.633). Schaut man auf die Art der Anfragen, so entfallen die meisten auf Accountinformationen und Accountinhalten von Apple-Nutzern (24.499). Hierunter fallen beispielsweise gespeicherten Fotos, E-Mails oder Kontakte.
Auch Apps im App Store betroffen
Für den App-Store gab es in weltweit 39 Aufforderung seitens der Regierungen, Apps aus dem Store zu entfernen. In Summe galten diese für 206 Anwendungen. Die meisten Anfragen (26) kamen auch in diesem Zeitraum wieder aus China und betrafen 90 Applikationen. Apple kam allen Aufforderungen nach. Der Transparenzbericht war auch im Rahmen der neuen AppStore Regelungen und Gerichtsverhandlungen ein häufiges Thema.
Den kompletten Transparenz-Bericht findet ihr hier
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Apple plant, seine Health App mit dem Update auf iOS 19 umfassend zu erweitern. Die zentrale Neuerung ist ein KI-basierter…
Im Jahr 2022 kündigte Apple an, zukünftige Chips auch in den USA herstellen zu lassen. Die Umsetzung dieses Versprechens gestaltete…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen