News

Apple veröffentlicht Sicherheitsupdates für macOS Sonoma und Ventura

Am Montag hat Apple Sicherheitsupdates für macOS Sonoma und macOS Ventura veröffentlicht, obwohl das Unternehmen am selben Tag auch die neueste Version des Mac-Betriebssystems, macOS Sequoia, offiziell herausgebracht hat. Diese Updates sind Teil der kontinuierlichen Bemühungen von Apple, ältere Betriebssysteme mit wichtigen Sicherheits-Patches zu versorgen, um die Sicherheit und Integrität der Geräte zu gewährleisten.

Details zu den Updates

Das Update hebt macOS Sonoma auf Version 14.7 und macOS Ventura auf Version 13.7. Beide Updates enthalten wichtige Sicherheits-Patches, die in den jeweiligen Versionshinweisen beschrieben sind. Die vollständigen Informationen zu den Sicherheitsinhalten findest du online:

Apple sorgt auch weiterhin dafür, dass ältere macOS-Versionen wie Sonoma und Ventura sicher bleiben, selbst nachdem neue Betriebssysteme wie macOS Sequoia veröffentlicht wurden. Dies ist besonders wichtig, da nicht alle Mac-Installationen auf das neueste OS aktualisiert werden können.

So installierst du die Updates

Bevor du das Update installierst, empfiehlt es sich, ein Backup deines Macs zu erstellen. Die Installation erfordert eine Internetverbindung und einen Neustart deines Macs.

Schritte zur Installation:

  1. Klicke auf das Apple-Menü und wähle Systemeinstellungen.
  2. Klicke in der linken Spalte auf Allgemein.
  3. Klicke im Hauptbereich auf Softwareupdate.
  4. Dein Mac wird nach dem Update suchen. Wenn es verfügbar ist, klicke auf Jetzt aktualisieren, um die Installation zu starten. Solltest du das Update nicht sofort sehen, versuche es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.

Fazit

Apple stellt sicher, dass ältere macOS-Versionen wie Sonoma und Ventura weiterhin durch regelmäßige Updates sicher bleiben, selbst wenn ein neues Betriebssystem wie macOS Sequoia eingeführt wird. Diese Praxis gewährleistet, dass Nutzer:innen, die nicht sofort auf das neueste Betriebssystem upgraden können, dennoch von wichtigen Sicherheits-Patches profitieren.

Via: Macworld

Michael Reimann

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen