News

Apple veröffentlicht Public Beta zu iOS 12, macOS Mojave und tvOS 12

Neben der Veröffentlichung der Beta für alle aktuellen Betriebssysteme hat Apple gestern auch die Public Beta für die im Herbst kommenden Systeme veröffentlicht. Damit können Interessierte jetzt auch ohne Entwickleraccount iOS 12, macOS Mojave und tvOS 12 testen. 

Apple hat die Systeme im Rahmen der letzten WWDC vorgestellt, Entwickler können bereits seit diesem Tag auch testen. Die zweite Beta für Entwickler wurde offenbar auch zur ersten Public Beta Version. Damit hielt Apple Wort und veröffentlicht die öffentliche Testversion noch im Juni.

Bei iOS 12 legt Apple den Fokus klar auf Performance, iPhone X Nutzer dürfen sich über die neuen Memojis freuen. In macOS Mojave ist neben dem Dark Mode vor allem die Integration der ersten iOS Apps zu bemerken. Weniger Neuigkeiten gibt es bei tvOS, dort gibt es „nur“ den Support für Dolby Atmos. Wie immer wird die watchOS nicht im Rahmen der Public Beta angeboten. Angesichts der Startschwierigkeiten, bei der die Uhr sogar völlig gebrickt wurde, sicher eine gute Entscheidung.

Public Beta – Wer testet, darf nicht heulen

Wie immer gilt die gleiche Warnung: Public Beta Versionen sollten nicht auf dringend benötigten Geräten eingesetzt werden. Auch wenn die Beta bisher unüblich stabil ist – es gibt einige Probleme und Fehler. Wer nicht bis zum Release warten kann, kann zwar ein Update versuchen, hat letztlich aber keinen Grund sich zu beschweren. Legt unbedingt ein Backup vor dem Update an!

Gerade in iOS 12 gibt es aktuell einige bereits bekannte Probleme. Der GPS Fix dauert ungewöhnlich lange (das gilt auch für die Apple Watch), zudem wird häufig auch die falsche Position angezeigt. CarPlay stürzt häufig ab, das gleiche gilt für die Erinnerungen-App. Auch Drittanbieter-Apps kämpfen mit dem Update, das prominenteste Beispiel ist wahrscheinlich Skype. Wie immer sind auch alle Betaversionen sehr Strom-hungrig.

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen