News

Apple veröffentlicht Public Beta zu iOS 12, macOS Mojave und tvOS 12

Neben der Veröffentlichung der Beta für alle aktuellen Betriebssysteme hat Apple gestern auch die Public Beta für die im Herbst kommenden Systeme veröffentlicht. Damit können Interessierte jetzt auch ohne Entwickleraccount iOS 12, macOS Mojave und tvOS 12 testen. 

Apple hat die Systeme im Rahmen der letzten WWDC vorgestellt, Entwickler können bereits seit diesem Tag auch testen. Die zweite Beta für Entwickler wurde offenbar auch zur ersten Public Beta Version. Damit hielt Apple Wort und veröffentlicht die öffentliche Testversion noch im Juni.

Bei iOS 12 legt Apple den Fokus klar auf Performance, iPhone X Nutzer dürfen sich über die neuen Memojis freuen. In macOS Mojave ist neben dem Dark Mode vor allem die Integration der ersten iOS Apps zu bemerken. Weniger Neuigkeiten gibt es bei tvOS, dort gibt es „nur“ den Support für Dolby Atmos. Wie immer wird die watchOS nicht im Rahmen der Public Beta angeboten. Angesichts der Startschwierigkeiten, bei der die Uhr sogar völlig gebrickt wurde, sicher eine gute Entscheidung.

Public Beta – Wer testet, darf nicht heulen

Wie immer gilt die gleiche Warnung: Public Beta Versionen sollten nicht auf dringend benötigten Geräten eingesetzt werden. Auch wenn die Beta bisher unüblich stabil ist – es gibt einige Probleme und Fehler. Wer nicht bis zum Release warten kann, kann zwar ein Update versuchen, hat letztlich aber keinen Grund sich zu beschweren. Legt unbedingt ein Backup vor dem Update an!

Gerade in iOS 12 gibt es aktuell einige bereits bekannte Probleme. Der GPS Fix dauert ungewöhnlich lange (das gilt auch für die Apple Watch), zudem wird häufig auch die falsche Position angezeigt. CarPlay stürzt häufig ab, das gleiche gilt für die Erinnerungen-App. Auch Drittanbieter-Apps kämpfen mit dem Update, das prominenteste Beispiel ist wahrscheinlich Skype. Wie immer sind auch alle Betaversionen sehr Strom-hungrig.

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

AirPods Max: Firmware-Update für Lossless Audio über USB-C durch iOS-Bug blockiert

Apple hat mit iOS 18.4 auch ein Firmware-Update für die USB-C-Version der AirPods Max veröffentlicht. Es soll verlustfreies Audio und…

2. April 2025

Apple arbeitet weiter an der Vision eines iPhones komplett aus Glas

Apple hält unbeirrt an einer alten Designidee fest – dem iPhone aus durchgängigem Glas. Ein neues US-Patent, das Apple kürzlich…

2. April 2025

watchOS 11.4 offiziell veröffentlicht – das ist neu für die Apple Watch

Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…

1. April 2025

Google Nest Protect wird eingestellt: Smarter Rauchmelder ist nur noch begrenzt verfügbar

Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)

1. April 2025

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen