News

Apple veröffentlicht neuen Leitfaden zur Optimierung der iPhone Akkulaufzeit

Apple hat einen neuen Support-Artikel herausgegeben, der praktische Tipps zur Verlängerung der Akkulaufzeit des iPhones bietet. Dieser Leitfaden fasst die wichtigsten Empfehlungen zusammen, um den Energieverbrauch zu reduzieren.

Apple empfiehlt, die automatische Helligkeitsanpassung und die Auto-Sperre-Funktion zu aktivieren. Diese Maßnahmen helfen, den Energieverbrauch des Displays zu senken. Weiterhin sollten Nutzer:innen die Bildschirmhelligkeit generell verringern und den Zugriff von Apps auf Standortdaten einschränken.

Überprüfung des Energieverbrauchs

In den iPhone-Einstellungen lässt sich einsehen, welche Apps besonders viel Energie verbrauchen. Grafik- und prozessorintensive Apps sowie solche, die im Hintergrund aktiv sind oder auf Standortdaten zugreifen, zählen oft zu den Hauptverbrauchern. Ihre Nutzung zu reduzieren oder einzuschränken, kann die Akkulaufzeit deutlich verlängern.

Netzwerkoptimierung und Stromsparmodus

Die Nutzung von WLAN statt mobiler Daten ist energieeffizienter. Bei schlechtem Empfang kann der Flugmodus helfen, Energie zu sparen, indem verhindert wird, dass das Gerät ständig nach einem Netzwerk sucht. Neuere Modelle ab iPhone 12 nutzen die Funktion „5G Auto“, die bei Bedarf auf LTE umschaltet.

Nach iOS-Updates kann es kurzzeitig zu einer verringerten Akkulaufzeit kommen. Apple rät, einige Tage zu warten, bevor man daraus Schlüsse zieht. Auch ein alternder Akku kann die Laufzeit beeinträchtigen. Der Zustand des Akkus lässt sich in den Einstellungen unter „Batterie“ überprüfen.

Akkulaufzeit und Stromsparmodus

Der Stromsparmodus reduziert oder schränkt mehrere Funktionen ein:

  • 5G wird auf iPhone 12 und 13 Modellen außer für bestimmte Nutzungsszenarien deaktiviert.
  • Die automatische Sperre wird auf 30 Sekunden gesetzt.
  • Die Displayhelligkeit und die Bildwiederholrate werden reduziert.
  • Visuelle Effekte, iCloud Fotos Synchronisation, automatische Downloads, E-Mail-Abruf und Hintergrundaktualisierungen für Apps werden eingeschränkt.

Diese Empfehlungen sollen iPhone-Nutzer:innen helfen, die Leistungsfähigkeit ihrer Geräte über längere Zeit aufrechtzuerhalten und den Bedarf für häufige Ladevorgänge zu minimieren.

Via Apple Support

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen