Kategorien: News

Apple veröffentlicht neue Developer-Betas für OS X 10.11.2, iOS 9.2 und tvOS 9.1

Apple hat gestern Abend eine Reihe neuer Betaversionen veröffentlicht, die vorerst nur Entwicklern zum Download angeboten werden. Es handelt sich um die zweite Beta von OS X 10.11.2 und iOS 9.2, außerdem hat Apple die erste Beta von tvOS 9.1 veröffentlicht. Ähnlich wie in der letzten Woche könnten bereits in Kürze die entsprechenden Public-Betas erscheinen – Ausnahme stellt jedoch der Apple TV dar. Für diesen gibt es zum jetzigen Zeitpunkt kein Public-Beta-Programm, wodurch die Vorabversionen nur von Entwicklern getestet werden können.

OS X 10.11.2

Zum nächsten El-Capitan-Update ist kaum etwas bekannt, auch die zweite Betaversion hat daran nichts geändert. Offensichtliche Neuerungen gibt es keine, die Änderungen werden sich zu einem Großteil offenbar also unter der Haube abspielen. Apple gibt lediglich an, dass man sich beim Testen des Betriebssystems auf die Bereiche Grafik, Mail, WLAN, Kalender, USB, Notizen, Fotos und Spotlight konzentrieren soll. Konkretere Hinweise darauf, was sich mit dem Update ändert, gibt es nicht.

Die zweite Beta von OS X 10.11.2 kann von Entwicklern aus dem Developer-Bereich der Apple-Webseite und über die Softwareaktualisierung im Mac App Store heruntergeladen werden.

iOS 9.2

iOS 9.2 wird offenbar ebenfalls nur geringfügige Änderungen vornehmen, unter anderem sollen Browser-Fenster, die innerhalb von anderen Apps geöffnet werden, mehr Funktionen erhalten. Mit der zweiten Beta wurde hier lediglich ein Button von links nach rechts verschoben und es gibt eine Swipe-Geste, um das Browser-Fenster zu schließen. Ansonsten gibt Apple bei dem Update lediglich an, dass an Fehlerbehebungen und weiteren Verbesserungen gearbeitet wurde.

Die zweite Betaversion von iOS 9.2 kann von Entwicklern aus dem Developer-Bereich der Apple-Webseite heruntergeladen werden und, sofern bereits die erste iOS-9.2-Beta installiert war, als OTA-Update direkt über das Gerät heruntergeladen und installiert werden.

tvOS 9.1

Neuzugang im aktuellen Beta-Lauf stellt die erste Betaversion von tvOS 9.1 dar. Falls euch die Versionsnummer irritiert: Ja, anders als bei watchOS fängt Apple bei tvOS nicht bei Version 1.0 an. Apple gibt an, dass mit dem Update Probleme bei der Kompatibilität mit WiFi-Netzwerken behoben werden, es Verbesserungen bei In-App-Käufen für Apps aus dem App Store gibt und das Scrolling verbessert wurde. Die tvOS-Beta muss aus dem Developer-Bereich auf der Apple-Webseite geladen werden, zur Installation ist ein USB-C-Kabel notwendig.

Via 9to5Mac (1|2)

Martin Wendel

Neueste Artikel

Western Digital und Microsoft starten Recycling-Programm für Festplatten

Western Digital und Microsoft arbeiten zusammen an einem neuen Recycling-Programm. Das Ziel: Sie wollen Seltene Erden und andere wertvolle Materialien…

22. April 2025

iPhone 17e nähert sich der Testproduktion

Apple startet bald die Testproduktion für das iPhone 17e. Das kommende Mittelklassemodell zielt auf eine Markteinführung gegen Ende Mai 2026…

22. April 2025

Earth Day: 30 Minuten trainieren und Badge bekommen

Am 22. April 2025 haben Nutzer:innen der Apple Watch die Möglichkeit, eine exklusive Auszeichnung zum Tag der Erde zu erhalten.…

22. April 2025

Apple zeigt neue „Bereinigen“-Funktion von Apple Intelligence in Werbespot

Apple hat einen neuen Werbespot veröffentlicht, in dem die Funktion „Bereinigen“ aus der Fotos-App beworben wird. Diese gehört zu den…

22. April 2025

Apple veröffentlicht dritte Beta von macOS Sequoia 15.5 für Entwickler:innen

Am 21. April hat Apple die dritte Beta-Version des kommenden macOS Sequoia 15.5 für Entwickler:innen bereitgestellt. Die neue Testversion folgt…

22. April 2025

iOS 18.5: Apple veröffentlicht dritte Beta für Entwickler:innen

Am 21. April hat Apple die dritte Beta von iOS 18.5 und iPadOS 18.5 für Entwickler:innen freigegeben. Die Veröffentlichung erfolgt…

22. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen