Apple veröffentlicht gerade die Updates für iOS und iPadOS 15.2.1. Die neuen Versionen adressieren vor allem eine Schwachstelle in HomeKit.
Laut dem Sicherheitssupportdokument für die Updates für iOS und iPadOS 15.2.1 beheben diese folgendes Problem: Ein in böser Absicht erstellter HomeKit-Name kann zu einem Denial-of-Service führen. In der Folge funktionieren iPhones und iPads nicht mehr. Laut Apple wird das Problem durch eine verbesserte Eingabeüberprüfung behoben.
Laut den Versionshinweisen von Apple für die Updates werden weitere Probleme behoben. So konnten Nachrichten, die über einen iCloud-Link gesendet wurden, nicht geladen werden. Außerdem reagierten CarPlay-Apps von Drittanbietern nicht auf Eingaben. Beide Fehler sind nun gefixt.
Via Macrumors
Google hat sein Angebot im Bereich der künstlichen Intelligenz ausgebaut und das Forschungswerkzeug NotebookLM Plus in das „Google One AI Premium“-Abo integriert.…
Apple arbeitet laut einem neuen Bericht von The Elec weiterhin am ersten OLED MacBook Pro, das wie geplant im Jahr 2026 erscheinen soll. (mehr …)
Spieleprogrammierung mit ChatGPT ist nichts neues, aber das neue Modell o3mini soll dahingehend noch einige Verbesserungen erfahren haben. Das wollte…
Elon Musk hat ein beeindruckendes Kaufangebot über 97,4 Milliarden Dollar unterbreitet, um die Kontrolle über OpenAI zu übernehmen. (mehr …)
Apple hat mit den Powerbeats Pro 2 neue tragbare Audioprodukte mit deutlichen Verbesserungen vorgestellt. Im Fokus stehen optimierter Klang, erweitere…
Der ARM-CEO, Rene Haas, hat in einem neuen Interview seine Einschätzung zur Kontroverse um das chinesische KI-Startup DeepSeek abgegeben. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen