News

Apple veröffentlicht iOS 18.3.2, iPadOS 18.3.2, macOS 15.3.2, tvOS 18.3.1 und visionOS 2.3.2

Apple hat am heutigen Abend eine Reihe von Updates für seine Plattformen ausgerollt, darunter iOS 18.3.2, iPadOS 18.3.2, macOS 15.3.2, tvOS 18.3.1 und visionOS 2.3.2. Bei allen Veröffentlichungen handelt es sich um reine Bugfix- und Sicherheitsupdates ohne neue Funktionen.

iOS 18.3.2 & iPadOS 18.3.2

Apples iPhones und iPads erhalten mit dem Update auf Version 18.3.2 wichtige Optimierungen und Fehlerbehebungen:

Release-Notes: „Dieses Update enthält wichtige Fehlerbehebungen und Sicherheitsupdates.“ Ein Problem wurde behoben, bei dem bestimmte Streaming-Inhalte nicht abgespielt werden konnten.

Das Update kann wie gewohnt direkt über Einstellungen > Allgemein > Softwareupdate geladen und installiert werden.

macOS 15.3.2

Auch macOS erhält mit Version 15.3.2 ein Bugfix-Update:

Release-Notes: „Dieses Update enthält wichtige Fehlerbehebungen und Sicherheitsupdates.“ Allen Nutzer:innen wird das Update empfohlen, um die Systemstabilität und Sicherheit zu verbessern.

Das Update steht über den Mac App Store oder die Systemeinstellungen bereit.

tvOS 18.3.1

Apple TV-Nutzer:innen der dritten Generation des Apple TV 4K profitieren ebenfalls von Fehlerbehebungen:

Release-Notes: Es wurde ein Problem behoben, durch das die Wiedergabe bestimmter Streaming-Inhalte nicht funktionierte.

Das Update kann automatisch oder manuell über die Einstellungen des Apple TV installiert werden.

visionOS 2.3.2

Die neueste Version von visionOS bringt ähnliche Optimierungen wie bei iOS und macOS:

Release-Notes: „Dieses Update enthält wichtige Fehlerbehebungen und Sicherheitsupdates.“ Ein Streaming-Problem, das einige Inhalte blockierte, wurde behoben.

Das Update steht für Nutzer:innen des Vision Pro bereit.

Fazit

Die heute veröffentlichten Updates konzentrieren sich auf die Stabilität und Sicherheit der jeweiligen Plattformen. Besonders hervorzuheben ist die Behebung eines systemweiten Problems mit der Wiedergabe einiger Streaming-Inhalte, was sowohl iOS- als auch visionOS-Geräte betraf. Es wird empfohlen, die Updates zeitnah zu installieren, um Fehler und mögliche Sicherheitsrisiken zu vermeiden.

Via Apple Developer

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple Park: Regenbogenstruktur rechtzeitig vor der WWDC 2025 wieder installiert

Kurz vor der diesjährigen Worldwide Developers Conference (WWDC) hat Apple die ikonische Regenbogeninstallation im Apple Park vollständig wiederhergestellt. Die aus…

12. April 2025

Anker erhöht Preise auf Amazon – Zölle erreichen US-Verbraucher:innen

Die anhaltende Eskalation des Handelskonflikts zwischen den USA und China hat direkte Auswirkungen auf den US-Endkund:innenmarkt. Der chinesische Elektronikhersteller Anker…

11. April 2025

Logitech zieht Prognose für 2026 zurück – Zölle schaffen Unsicherheit

Logitech hat seine Finanzprognose für das Geschäftsjahr 2026 zurückgezogen. Grund dafür sind die zunehmenden Unsicherheiten im Zusammenhang mit der US-Zollpolitik.…

11. April 2025

Apple Karten im Web jetzt auch auf dem iPhone nutzbar

Apple hat die Nutzung von Apple Karten im Web auf iPhones erweitert. Bislang war der Zugriff nur über Macs, iPads…

11. April 2025

Gemini in Gmail: Kalender-Integration jetzt auch auf Deutsch verfügbar

Google erweitert die Gemini-Integration in Gmail um neue Sprachen. Ab sofort ist die Kalender-Funktion in über 20 zusätzlichen Sprachen nutzbar,…

11. April 2025

Apple öffnet Siri-Entwicklung für externe KI-Modelle unter Federighis Führung

Apple hat die strategische Ausrichtung seiner Sprachassistentin Siri grundlegend verändert. Unter der Leitung von Software-Chef Craig Federighi dürfen Apple-Ingenieur:innen erstmals…

11. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen