Am Dienstag hat Apple die fünfte und möglicherweise finale Beta von macOS Ventura 13.3 für Entwickler:innen zur Verfügung gestellt.
Entwickler:innen, die am Beta-Programm teilnehmen, können den Release Candidate Build im Apple Development Center herunterladen oder Macs aktualisieren, die derzeit Beta-Software ausführen. Das Apple Beta Software Programm ermöglicht den Zugang zu öffentlichen Beta-Versionen, die kurz nach den Entwickler-Versionen folgen.
Apple veröffentlichte die vierte macOS Ventura 13.3 Beta am 15. März, die auf die dritte Beta am 7. März folgte. Die zweite Beta wurde am 28. Februar veröffentlicht, während die erste am 16. Februar erschien.
Die fünfte macOS Ventura 13.3 Beta trägt die Build-Nummer 22E252, ein Anstieg von 22E5246b. Zu den bisherigen Neuerungen in macOS 13.3 gehören neue Emojis, ein erneuter Anlauf für die HomeKit-Architektur und Mastodon Rich-Link-Vorschauen in iMessage.
Apple (und wir) raten dringend davon ab, Beta-Betriebssysteme oder andere Beta-Software auf „mission-critical“ oder primären Geräten zu installieren, da es eine geringe Chance auf Probleme gibt, die zum Verlust von Daten führen könnten. Tester:innen sollten stattdessen sekundäre oder nicht-essenzielle Hardware verwenden und sicherstellen, dass sie jederzeit ausreichende Backups ihrer kritischen Daten haben.
Entwickler:innen können nun auch die Release Candidate fünfte Beta-Version der iOS- und iPadOS 16.4 Betriebssysteme für neue Emojis und mehr herunterladen. Teilnehmende Entwickler:innen können die aktuellsten Builds entweder aktualisieren, wenn ihre Geräte bereits die Beta-Betriebssysteme ausführen, oder sie besuchen das Apple Developer Center
. Öffentliche Beta-Versionen werden oft kurz nach den Entwickler-Versionen über das Apple Beta Software Programm zur Verfügung gestellt.Apple hat die fünfte Beta von iOS und iPadOS 16.4 am 15. März veröffentlicht. Beide tragen die Build-Nummer 20E246, ein Anstieg von 20E5239b. Diese Versionen sind ebenfalls Release Candidates, was darauf hindeutet, dass die vollständigen öffentlichen Veröffentlichungen der Updates in naher Zukunft erfolgen werden. Mutmaßlich am 28. März.
Die jüngsten Beta-Ergänzungen zum Betriebssystem beinhalten mehr Shortcuts-Aktionen, erweiterte Always-On-Display-Steuerungen und Rich-Previews für Mastodon-Nutzer:innen in iMessage.
Registrierte Entwickler:innen haben ab iOS 16.4 die Möglichkeit, Entwickler-Betas direkt in den Einstellungen zu aktivieren. Sobald Beta-Profile auf einem Gerät installiert sind, aktiviert Apple diese Funktion automatisch, wenn das Gerät mit derselben Apple-ID bei iCloud angemeldet ist, wie bei der Anmeldung beim Apple Developer Program.
Auch hier es sich dringend, keine Beta-Betriebssysteme oder andere Beta-Software auf „mission-critical“ oder primären Geräten zu installieren. Tester:innen sollten weiterhin sekundäre oder nicht-essenzielle Hardware verwenden und stets dafür sorgen, dass sie ausreichende Backups ihrer wichtigen Daten vorhalten.
Zusammenfassend bietet die fünfte und möglicherweise letzte Beta von macOS Ventura 13.3 sowie iOS und iPadOS 16.4 eine Reihe von interessanten Neuerungen. In der Zwischenzeit können Entwickler:innen und interessierte Benutzer:innen weiterhin Feedback geben. Apple nutzt dieses zur Verbesserung und Optimierung dieser Betriebssysteme.
Quelle: Appleinsider
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen