News

Apple veröffentlicht erste öffentliche Betas für iOS 18.2, iPadOS 18.2 und macOS Sequoia 15.2

Apple hat am Mittwoch die ersten öffentlichen Betas von iOS 18.2, iPadOS 18.2 und macOS Sequoia 15.2 veröffentlicht, sodass Nutzer:innen die neuen Funktionen ausprobieren können, bevor die endgültige Version erscheint. Die Beta-Tester:innen können die Updates nach Anmeldung über die Apple Beta-Website in den Geräteeinstellungen herunterladen.

Neue Apple Intelligence-Funktionen: Image Playground und Genmoji

Mit den neuesten Updates führt Apple neue Funktionen in der Apple Intelligence ein, darunter die Bildgenerierung mit der App Image Playground. Diese neue App erlaubt es Nutzer:innen, Bilder basierend auf Texteingaben zu erstellen. Apple schlägt Kategorien wie Kostüme, Orte und Gegenstände vor, um die Bildgestaltung zu erleichtern. Die App bietet auch eine Vorschau-Historie, sodass Änderungen rückgängig gemacht werden können. Image Playground unterstützt keine fotorealistischen Darstellungen, sondern ist auf animierte oder illustrierte Stile beschränkt. Neben der eigenständigen Nutzung ist die App in Messages, Notizen und Freeform integriert.

Ein weiteres Feature ist Genmoji, ein System für personalisierte Emojis, das auf Textbeschreibungen basiert. Genmojiverwendet Daten aus dem Fotos-Album und bietet individuelle Charaktervorschläge. Die Funktion ist derzeit nur in iOS 18.2 und iPadOS 18.2 verfügbar, soll aber später auch für macOS Sequoia eingeführt werden.

Siri-Integration mit ChatGPT

In iOS 18.2, iPadOS 18.2 und macOS Sequoia 15.2 ist Siri nun mit ChatGPT integriert. Sollte Siri keine Antwort auf eine Anfrage haben, kann die Anfrage mit Nutzer:innen an ChatGPT weitergeleitet werden. Die ChatGPT-Integration erlaubt die Erstellung von Texten und Bildern, ohne dass ein Konto erforderlich ist. Apple und OpenAI speichern keine Anfragen.

Weitere neue Funktionen: Visual Intelligence und verbesserte Schreibwerkzeuge

Nutzer:innen eines iPhone 16 erhalten mit Visual Intelligence eine Funktion, die Informationen zu Objekten und Orten in der Umgebung bereitstellt. Zeigt die Kamera beispielsweise auf ein Restaurant, erscheinen Bewertungen, oder zeigt sie auf einen Gegenstand, führt sie eine Google-Suche durch. Visual Intelligence bietet auch Funktionen wie Texterkennung, Telefonnummernerkennung und Textzusammenfassungen.

Die Schreibwerkzeuge, die mit iOS 18.1 eingeführt wurden, bieten in iOS 18.2 flexiblere Optionen, um Texte nach gewünschtem Ton oder Stil zu ändern. So lassen sich nun spezifische Änderungen wie das Hinzufügen von Aktionswörtern oder die Umwandlung eines E-Mails in ein Gedicht vornehmen.

Apple Intelligence unterstützt jetzt auch regionalisierte englische Varianten für Australien, Kanada, Neuseeland, Südafrika, Irland und Großbritannien. In der EU ist Apple Intelligence nur eingeschränkt verfügbar. Am besten geht es auf dem iPad Pro. (ab Apple Silicon M1). Um Apple Intelligence in der EU zu nutzen, muss das iPad auf Englisch (US) umgestellt sein. Apple Intelligence kommt im April 2025 per Update auch offiziell in die EU und ist dann auch auf Deutsch verfügbar.

Zugriff und Verfügbarkeit

Wer bereits am Testprogramm für Apple Intelligence teilnimmt, erhält automatisch Zugriff auf die neuen Funktionen. Für Genmoji, Image Playground und Image Wand gibt es eine Warteliste, über die Nutzer:innen benachrichtigt werden, wenn die Funktionen für sie verfügbar sind.

Apple sammelt weiterhin Feedback zu den neuen Tools und wird die Funktionen über die kommenden Updates weiter verfeinern. Die endgültige Version von iOS 18.2, iPadOS 18.2, macOS Sequoia 15.2 sowie weiteren OS-Versionen wird für Anfang Dezember erwartet.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Via: Macrumors

Michael Reimann

Neueste Artikel

Apple Feedback Assistant: Training für Apple Intelligence durch Fehlerberichte

Apple hat angekündigt, lokale Nutzerdaten zur Verbesserung von KI-Modellen wie Apple Intelligence zu verwenden. (mehr …)

21. April 2025

Apple TV 4K: Größtes Hardware-Upgrade seit Jahren erwartet

Apple arbeitet offenbar an einem umfassenden Upgrade für das Apple TV 4K. Seit dem letzten großen Update im Jahr 2022…

21. April 2025

Beats veröffentlicht weitere Spots für die neuen USB-C Kabel

Beats hat vor Kurzem neue USB-C Kabel auf den Markt gebracht. Ergänzend dazu wurden zusätzliche Werbespots veröffentlicht, die die Kabel…

21. April 2025

Apple verliert Marktanteile in China: Smartphone-Auslieferungen sinken im ersten Quartal um 9 Prozent

Apples Smartphone-Geschäft in China hat im ersten Quartal 2025 erneut nachgelassen. Nach Daten des Marktforschungsunternehmens IDC verzeichnete das Unternehmen einen…

21. April 2025

iPhone 17 Pro: Kamera-Bar könnte neue Personalisierungsmöglichkeiten bieten

Mit dem iPhone 17 Pro steht ein markantes Designupdate bevor. Statt des bekannten Kameramoduls auf der Rückseite erwartet Nutzer:innen eine…

21. April 2025

Nintendo-Emulation auf dem iPhone: AltStore ermöglicht Switch-Spiele in voller Geschwindigkeit

Der europäische Digital Markets Act (DMA) hat den Weg für alternative App-Stores auf dem iPhone geebnet. Eine dieser Plattformen, AltStore…

20. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen