Im Anschluss an die WWDC 2023-Keynote hat Apple diese Woche eine neue Beta-Firmware 5A5282d für diverse AirPods-Modelle vorgestellt. Dabei stehen insbesondere Optimierungen des automatischen Umschaltens im Vordergrund.
Die Beta-Firmware betrifft die AirPods der zweiten und dritten Generation, die AirPods Pro und die AirPods Max. Laut Apple bringt die Firmware Verbesserungen beim automatischen Umschalten und diverse Fehlerbehebungen und Stabilitätsupdates mit sich.
Apple weist darauf hin, dass die Beta-Firmware die Entwicklung von AirPods-bezogenen Features auf iOS und macOS ermöglicht. Außerdem erlaubt sie es Apple, Probleme zu debuggen. Spezifische Details zu den Verbesserungen des automatischen Umschaltens wurden jedoch nicht genannt.
Mitglieder des Apple Developer Programms können die Beta-Firmware auf der Seite „More Downloads“ der Apple-Entwickler-Website herunterladen. Zum Installieren brauchst du ein iPhone mit der iOS 16 Beta, einen Mac mit der macOS Ventura Beta, Xcode 14 Beta und unterstützte AirPods.
Beachte, dass die Installation der Beta-Firmware bis zu 24 Stunden in Anspruch nehmen kann. Einmal installiert, wird die Beta-Firmware auf den AirPods verbleiben, bis eine aktualisierte Nicht-Beta-Software-Version veröffentlicht wird.
Via Apple Developer
Mit dem erwarteten Start der Apple Watch Series 11 im Herbst 2025 steht die nächste Generation von Apples Smartwatch in…
Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…
Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…
Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…
Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)
Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen