News

Apple veröffentlicht Beta 7 für macOS Sequoia und mehr: Was Du erwarten kannst

Apple hat die siebte Entwickler-Beta für mehrere seiner Betriebssysteme veröffentlicht, darunter macOS Sequoia, iPadOS 18, visionOS 2, watchOS 11 und tvOS 18. Diese neuen Versionen erscheinen nur wenige Wochen vor der erwarteten offiziellen Veröffentlichung dieser Updates, die voraussichtlich im September im Rahmen des iPhone 16-Events erfolgen wird.

Da wir uns dem finalen Stadium der Beta-Tests nähern, handelt es sich bei diesen Releases wahrscheinlich um die letzten, bevor die sogenannten Release-Candidate-Versionen (RC) veröffentlicht werden. In dieser Phase liegt der Fokus hauptsächlich auf der Verbesserung der Leistung und der Stabilität der Betriebssysteme, um eine reibungslose Nutzererfahrung zu gewährleisten.

Wenige neue Funktionen, Fokus auf Stabilität

Da die öffentlichen Veröffentlichungen kurz bevorstehen, wird erwartet, dass Developer Beta 7 keine signifikanten neuen Funktionen einführt. Apple legt in dieser Phase besonderen Wert auf die Feinabstimmung der Software, indem kleinere Anpassungen vorgenommen und bestehende Probleme behoben werden. Dies ist typisch für die finalen Beta-Versionen, bei denen der Schwerpunkt mehr auf der Stabilität als auf neuen Features liegt.

Bisherige Beta-Versionen haben jedoch einige interessante Neuerungen mit sich gebracht, darunter:

  • macOS Sequoia: Einführung der iPhone-Mirroring-Funktion, die es Nutzer:innen ermöglicht, ihren iPhone-Bildschirm direkt auf ihrem Mac anzuzeigen. (Anmerkung: Derzeit nicht in  der EU verfügbar)
  • visionOS 2: Neue Gesten zur Verbesserung der Interaktion mit dem Apple Vision Pro.
  • tvOS 18: InSight-Funktion für Apple TV+, die tiefere Einblicke in Inhalte bietet.
  • watchOS 11: Live-Aktivitäten, die Echtzeit-Updates und Informationen direkt auf dem Zifferblatt der Apple Watch anzeigen.

Installation der neuen Betas

Wenn Du bereits die vorherigen Entwickler-Betas installiert hast, sollte Beta 7 nun als Download auf Deinen Geräten verfügbar sein. Um die neue Version zu installieren, rufe einfach den Abschnitt „Software-Update“ in der Einstellungen-App Deines Geräts auf. Beta 7 ist für folgende Plattformen verfügbar:

  • iOS 18
  • iPadOS 18
  • macOS Sequoia
  • visionOS 2
  • watchOS 11
  • tvOS 18

Apple wird wahrscheinlich ein oder zwei weitere Entwickler-Beta-Versionen veröffentlichen, bevor die finalen RC-Updates erscheinen. Diese kommenden Veröffentlichungen werden voraussichtlich weiterhin den Schwerpunkt auf Leistungsverbesserungen und Fehlerbehebungen legen, um die Betriebssysteme für die breite Öffentlichkeit zu optimieren.

Fazit und Ausblick

In den kommenden Wochen wird sich zeigen, wie stabil und ausgereift die neuen Betriebssysteme tatsächlich sind. Jede weitere Beta-Version bringt Apple näher an den finalen Release und gibt Entwickler:innen die Möglichkeit, ihre Anwendungen für die neuen Funktionen und Veränderungen zu optimieren. 

Via: 9To5mac

Michael Reimann

Neueste Artikel

WhatsApp jetzt als Standard-App für Anrufe und Messaging auf dem iPhone festlegen

Mit dem jüngsten Update bietet WhatsApp die Möglichkeit, als Standard-App für Telefonie und Messaging auf dem iPhone festgelegt zu werden.…

30. März 2025

Apple aktualisiert Final Cut Pro für Mac und iPad mit neuen Funktionen

Apple stellt aktualisierte Versionen von Final Cut Pro für Mac und iPad bereit. (mehr …)

30. März 2025

Bericht: Apple bereitet Verkaufsstart neuer Beats-Ladekabel vor

Apple plant die Einführung neuer Beats-Ladekabel, wie aktuelle Händler-Listungen zeigen. (mehr …)

30. März 2025

Spotify Partner Programm startet im April 2025 in Deutschland

Spotify führt Ende April 2025 offiziell das Spotify Partner Programm im deutschsprachigen Raum ein. Damit erhalten Podcaster:innen in Deutschland, Österreich…

30. März 2025

ChatGPT entfacht mit Studio-Ghibli-Stil neue Urheberrechtsdebatte

OpenAI sorgt mit seiner neuen Bildgenerationsfunktion für Kontroversen. Der Stil von Studio Ghibli wird ohne Erlaubnis genutzt, was rechtliche und…

29. März 2025

Porsche verzichtet auf Apples Next-Gen CarPlay in neuem PCM-System

Porsche setzt bei seinem neuen Infotainmentsystem auf Eigenentwicklungen. Das Next-Gen CarPlay von Apple bleibt jedoch außen vor. (mehr …)

29. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen