Apple Geräte bei nicht zertifizierten Servicestellen reparieren zu lassen, kann unangenehme Folgen haben. Erst diese Woche berichteten wir von ausgefallenen Touchdisplays beim iPhone 8 nach einer Reparatur. Währendessen erreichen uns Berichte von einer Klage in Norwegen – die Apple allerdings verlor.
Generell kann die derzeitige Lage als angespannt bezeichnet werden. Nach dem iPhone-Akku-Debakel Ende letzten Jahres wollen viele Staaten ihr „Recht auf Reparierbarkeit“ durchsetzen. Apple lobbyiert aktuell dagegen, es gibt aber offenbar Länder, in denen der Konzern bereits verloren hat.
Motherboard veröffentlichte einen Bericht rund um einen Fall in Norwegen. Dort hat Apple den Besitzer eines Handyshops verklagt. Er reparierte iPhones ohne die entsprechenden Originalteile. Die Strafe belief sich zwar „nur“ auf 3.566 US-Dollar, dennoch ging der Norweger vor Gericht – und gewann letztlich.
The court decided that Norwegian law „does not prohibit a Norwegian mobile repair person from importing mobile screens from Asian manufacturers that are 100 percent compatible and completely identical to Apple’s own iPhone screens, so long as Apple’s trademark is not applied to the product.“ […]
„It is not obvious to the court what trademark function justifies Apple’s choice of imprinting the Apple logo on so many internal components,“ the court wrote. „Huseby is largely dependent on being able to import screens with covered up Apple logos to be able to operate in the market as a non-authorized iPhone repair technician.“
Natürlich ging Apple in Berufung, aktuell müssen wir das Ergebnis abzuwarten. Der Fall des Shops aus Norwegen könnte wegweisend für viele andere Verfahren in dieser Angelegenheit sein.
Perplexity hat seine iOS-App um eine neue Funktion erweitert: den Voice Assistant. Damit bringt das Unternehmen eine KI-gestützte Sprachsteuerung auf…
Apple testet derzeit die kommende Version iOS 18.5 mit Entwickler:innen und öffentlichen Betatester:innen. Das Update enthält vor allem Fehlerbehebungen und…
Apple-CEO Tim Cook sieht sich zunehmendem politischen Druck ausgesetzt. Senatorin Elizabeth Warren fordert Aufklärung über mögliche Einflussnahme bei der Gewährung von…
Die Europäische Kommission hat Apple mit 500 Millionen Euro und Meta mit 200 Millionen Euro belegt. Es handelt sich um…
Der bekannte Apple-Leaker Sonny Dickson hat neue Bilder veröffentlicht, die Dummy-Modelle aller vier erwarteten iPhone-17-Modelle zeigen. Zu sehen sind das…
Die Open-Source-Anwendung Whisky, ein beliebter Wine-Frontend zur Ausführung von Windows-Spielen auf dem Mac, wird nicht weiterentwickelt. Der Entwickler Isaac Marovitz…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen