News

Apple verliert seinen Status als sicherer Hafen für Investoren

Apples Aktien geraten zunehmend unter Druck. Trotz einer starken Bilanz und stabiler Gewinne scheinen Investoren das Unternehmen nicht mehr als sicheren Hafen in wirtschaftlich unsicheren Zeiten zu betrachten. Eine Kombination aus geopolitischen Risiken, enttäuschenden KI-Fortschritten und unterdurchschnittlichem Umsatzwachstum sorgt für eine wachsende Skepsis an den Märkten.

Tarifrisiken und Abhängigkeit von China belasten Apple

Eine der größten Herausforderungen für Apple ist die Erhöhung der US-Zölle auf chinesische Importe. Präsident Donald Trump verdoppelte kürzlich die Abgaben auf 20 %, was Apple vor Probleme stellt. China ist nicht nur ein wichtiger Produktionsstandort, sondern auch ein zentraler Absatzmarkt. 2024 erwirtschaftete Apple rund 17 % seines Umsatzes in der Region.

Laut Bloomberg Intelligence könnte dies Apples operative Marge um 1-1,5 Prozentpunkte reduzieren und das Umsatzwachstum um bis zu 2 % drücken. Zwar hofft das Unternehmen auf eine Ausnahmeregelung, doch selbst eine solche Entscheidung würde Apple keinen Wachstumsschub verschaffen.

Schwache KI-Strategie und verzögerte Innovationen

Analysten hatten gehofft, dass das iPhone 16 mit neuen KI-Funktionen die Nachfrage ankurbeln würde. Doch die Verkäufe blieben hinter den Erwartungen zurück. Apples KI-Strategie steht mittlerweile unter starker Kritik

.

Besonders problematisch ist die jüngste indefinite Verzögerung der KI-gestützten Siri-Funktionen. Die geplante Weiterentwicklung von Siri wurde als Schlüsselinnovation beworben, doch Apple konnte die Technologie nicht rechtzeitig liefern.

Während Konkurrenten wie Microsoft, Google und Meta Milliarden in generative KI investieren, bleibt Apple vorsichtiger – was einige Analysten als klug, andere jedoch als strategischen Nachteil betrachten.

Teure Bewertung bei schwachem Wachstum

Während der Gesamtmarkt für Technologieunternehmen ein Umsatzwachstum von 11,8 % für das Fiskaljahr 2025 erwartet, prognostizieren Analysten für Apple nur 4,7 %. Gleichzeitig bleibt die Aktie mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 28 überdurchschnittlich teuer – teurer als fast alle anderen Mitglieder der Magnificent Sevenaußer Tesla.

Obwohl einige Investoren Apple weiterhin als relativ stabile Wahl im Technologiesektor sehen, scheint das Unternehmen wichtige Impulse zu verpassen, um sein Wachstum zu beschleunigen und sich von politischen Risiken zu entkoppeln.

Via: Bloomberg

Michael Reimann

Neueste Artikel

USA streichen Finanzierung für Apples CVE-Sicherheitsprogramm

Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…

18. April 2025

Windows-Spiele auf dem Mac: Entwickler stellt Projekt Whisky ein

Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)

18. April 2025

Apple Watch Challenge zum Earth Day 2025 angekündigt

Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)

18. April 2025

Neue Bilder des angeblichen „Vision Air“-Kabels von Apple aufgetaucht

Ein mutmaßlich überarbeitetes Stromkabel für ein zukünftiges Apple-Headset mit dem Namen „Vision Air“ ist jetzt erstmals auf neuen Bildern zu…

18. April 2025

Mac mini 2018 und mehr: Diese Apple-Produkte sind jetzt „Vintage“

Apple hat die Liste seiner Vintage-Produkte aktualisiert. Neu hinzugekommen sind der Mac mini 2018 und das iPhone 6s. (mehr …)

18. April 2025

Beats hebt neue USB-C-Kabel in „Pill People“-Werbung hervor

Die Apple-Marke Beats hat einen neuen Werbespot veröffentlicht, der die kürzlich eingeführten USB-C-Kabel in den Mittelpunkt stellt. Der Spot ist…

17. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen