Apples Smartphone-Geschäft in China hat im ersten Quartal 2025 erneut nachgelassen. Nach Daten des Marktforschungsunternehmens IDC verzeichnete das Unternehmen einen Rückgang der iPhone-Auslieferungen um 9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Insgesamt lieferte Apple rund 9,8 Millionen Geräte aus, was einem Marktanteil von 13,7 Prozent entspricht – ein deutlicher Rückgang gegenüber den 17,4 Prozent im vorangegangenen Quartal.
Während die Gesamtbranche ein leichtes Wachstum von 3,3 Prozent verzeichnete, blieb Apple das einzige große Unternehmen mit rückläufigen Auslieferungen. Der Marktführer Xiaomi konnte seine Smartphone-Auslieferungen um 40 Prozent auf 13,3 Millionen steigern und profitierte stark von den neuen staatlichen Subventionen, die Anfang des Jahres eingeführt wurden.
Laut IDC-Analyst Will Wong konnte Apple nicht von den chinesischen Fördermaßnahmen profitieren, da iPhones außerhalb des subventionierten Preisrahmens liegen. Die Subventionen richten sich an Produkte mit einem Verkaufspreis unter 6.000 Yuan (rund 820 US-Dollar) – ein Bereich, in dem Apple kaum Geräte anbietet.
Diese Förderung sieht eine Rückerstattung von 15 Prozent des Kaufpreises für bestimmte Smartphones und Elektronikprodukte vor. Hersteller mit günstigeren Modellen konnten dadurch ihren Absatz signifikant steigern.
Der aktuelle Rückgang markiert das siebte Quartal in Folge, in dem Apple in China rückläufige Absatzzahlen verzeichnet. Der kontinuierliche Druck durch lokale Wettbewerber, geopolitische Spannungen sowie eine Preisstrategie, die nicht auf den Massenmarkt ausgerichtet ist, wirken sich zunehmend negativ auf Apples Marktposition aus.
Apples Strategie, sich auf höherpreisige Premiumgeräte zu konzentrieren, zeigt in China offenbar Grenzen. Gleichzeitig wächst der Druck auf das Unternehmen, durch lokale Fertigung oder Anpassungen im Portfolio flexibler auf Marktentwicklungen zu reagieren.
Via: Reuters
Apple arbeitet offenbar an einem umfassenden Upgrade für das Apple TV 4K. Seit dem letzten großen Update im Jahr 2022…
Beats hat vor Kurzem neue USB-C Kabel auf den Markt gebracht. Ergänzend dazu wurden zusätzliche Werbespots veröffentlicht, die die Kabel…
Mit dem iPhone 17 Pro steht ein markantes Designupdate bevor. Statt des bekannten Kameramoduls auf der Rückseite erwartet Nutzer:innen eine…
Der europäische Digital Markets Act (DMA) hat den Weg für alternative App-Stores auf dem iPhone geebnet. Eine dieser Plattformen, AltStore…
Mit dem erwarteten Start der Apple Watch Series 11 im Herbst 2025 steht die nächste Generation von Apples Smartwatch in…
Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen