News

Apple verlangt 73 Millionen Dollar von Epic Games

Der langwierige Rechtsstreit zwischen Apple und Epic Games hatte seinen Ausgangspunkt in der Einführung eines alternativen Mikrotransaktionssystems durch Epic Games in ihrem Spiel Fortnite. Diese Maßnahme verstieß gegen die Richtlinien des App Stores von Apple und brach somit die Entwicklervereinbarung zwischen den beiden Unternehmen. Epic strebte durch den Rechtsstreit an, eigene App Stores für Drittanbieter auf iOS durchzusetzen.

Gerichtsprozess und Apples Sieg

In dem sich über mehrere Phasen erstreckenden Rechtsstreit hat Apple in nahezu allen Aspekten obsiegt, abgesehen von einem Punkt. Dieser betraf die sogenannte „Anti-Steering“-Regel Apples, welche Entwicklern zuvor untersagte, auf externe Zahlungsmöglichkeiten in ihren Apps hinzuweisen. Als Reaktion auf das Gerichtsurteil hat Apple bereits Anpassungen vorgenommen und erlaubt nun in den USA Zahlungen über externe Quellen im App Store.

Apples Forderung und Berechnung der Kosten

Nach dem finalen Urteil des Obersten Gerichtshofs, welches keine Verlängerung des Rechtsstreits zuließ, fordert Apple nun eine Kostenerstattung von Epic. Die geforderte Summe beläuft sich auf 73.404.326 Dollar. Diese Zahl basiert auf den von Apple kalkulierten Gesamtprozesskosten von 82.971.401 Dollar, reduziert auf 81.560.362 Dollar. Von diesem Betrag wurden zusätzlich 10 % abgezogen, entsprechend dem einen Punkt des Gerichtsverfahrens, in dem Epic Games erfolgreich war.

Epic Games: Gerichtstermin und weitere Verfahren

Ein Gerichtstermin wurde für den 5. März 2024 anberaumt, um über die Forderung Apples und die von Epic Games zu tragenden Kosten zu entscheiden. Apple begründet seine Forderung mit der ursprünglichen Verletzung der Entwicklervereinbarung durch Epic Games, als diese eine nicht autorisierte In-App-Zahlungsoption in Fortnite implementierten. Der Publisher hatte sich zuvor bereit erklärt, Schadenersatz zu leisten, sollte das Unternehmen seine kartellrechtlichen Ansprüche gegen Apple nicht durchsetzen können.

Via MacRumors

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple beantragt Stopp des US-Verfahrens gegen Google-Monopol

Apple hat ein Eilverfahren eingeleitet, um eine Aussetzung des laufenden Kartellverfahrens gegen Google zu erreichen. Das Unternehmen argumentiert, dass es…

1. Februar 2025

Apple gibt Entwicklung von AR-Brille für Mac-Nutzung auf

Apple hat das Projekt zur Entwicklung einer Augmented-Reality-Brille, die mit einem Mac gekoppelt werden sollte laut einem Bericht von Mark…

1. Februar 2025

Mac mini M4, 16 GB Ram, 256 GB SSD im Angebot bei Amazon

Der viel leistungsstärkere, viel kleinere Mac mini Desktop-Computer: 12,7 x 12,7 cm, vollgepackt mit Power für dich. Er wurde rund…

31. Januar 2025

Vodafone bringt satellitengestützte Videoanrufe für iPhones in die EU

Vodafone plant, satellitengestützte Videoanrufe noch in diesem Jahr in Europa einzuführen. Damit erweitert der Mobilfunkanbieter das bestehende Satelliten-Kommunikationsangebot für iPhones…

31. Januar 2025

Apple erreicht 2,35 Milliarden aktive Geräte

Apple hat seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Neben einem Umsatzrekord konnte das Unternehmen auch einen neuen Höchststand…

31. Januar 2025

MacBook: Automatisches Hochfahren beim Öffnen oder Laden deaktivieren

Apple hat MacBooks so konzipiert, dass sie sich beim Öffnen des Deckels oder beim Anschließen des Netzteils automatisch einschalten. (mehr …)

31. Januar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen