Kategorien: News

Apple verdoppelt Engagement im Restore Fund zur CO2-Reduktion

Apple kündigt eine bedeutende Erweiterung seines Restore Fund an, um Projekte zum Abbau von Kohlendioxid (CO2) zu fördern. 2021 ins Leben gerufen, steht nun eine Erweiterung des Fonds um zusätzliche Projekte und Investitionen an.

Zusammenarbeit mit Climate Asset Management

Apple investiert zusätzliche 200 Millionen US-Dollar in einen neuen Fonds, der von Climate Asset Management verwaltet wird. Ziel ist es, eine Million Tonnen CO2 pro Jahr aus der Atmosphäre zu entfernen und gleichzeitig Rendite für Investor:innen zu erzielen.

Neue Möglichkeiten für Zulieferer

Der erweiterte Restore Fund bietet Apple-Zulieferern eine weitere Option, um CO2-reduzierende Projekte in ihren Weg zur Klimaneutralität einzubinden.

Breiterer Ansatz bei zukünftigen Projekten

Apple und Climate Asset Management fokussieren sich auf naturnahe Agrarprojekte und Projekte, die wichtige Ökosysteme erhalten und wiederherstellen. Dabei sollen finanzielle und klimarelevante Vorteile für Investor:innen erzielt werden.

Strenge soziale und ökologische Standards

Alle Investitionen des Restore Fund unterliegen strengen sozialen und ökologischen Standards, um die positiven Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft sicherzustellen.

Klimaneutralität für Apple und Zulieferer

Apple ist bereits klimaneutral und fordert seine Zulieferer auf, bis 2030 alle produktionsbezogenen Aktivitäten klimaneutral zu gestalten. Hochwertiger CO2-Abbau soll dabei helfen, dieses Ziel zu erreichen.

Erste Investitionen und globale Klimaziele

Die ersten Investitionen des Restore Fund zielen auf die Wiederherstellung und den Schutz von Wäldern, Graslandschaften und Feuchtgebieten in Brasilien und Paraguay ab. Der Plan sieht vor, bis 2025  eine Million Tonnen CO2 pro Jahr aus der Atmosphäre entfernen.

Einsatz innovativer Technologien zur Überwachung

Apple setzt innovative Technologien wie den Carbon and Habitat Mapper, die Lens Plattform und hochauflösende Satellitenbilder ein, um die Auswirkungen der Projekte genau zu überwachen und zu messen.

Klimaneutraler Lebenszyklus bis 2030

Der Restore Fund ist Teil von Apples Plan, bis 2030 die gesamte Lieferkette und den Lebenszyklus jedes Produkts klimaneutral zu gestalten. Bis dahin sollen 75 Prozent aller Emissionen reduziert und der Rest durch hochwertigen CO2-Abbau ausgeglichen werden.

Quelle: Apple

Michael Reimann

Neueste Artikel

Apple Store führt „Request to Pay“ als neue Bezahloption ein

Apple erweitert die Zahlungsmöglichkeiten im deutschen Online Store. Neben Kreditkarte, PayPal, Apple Pay und Gutscheinkarten kannst Du jetzt auch die…

10. April 2025

Apple Vision Pro 2: Produktion erster Komponenten hat angeblich begonnen

Apple bereitet die nächste Generation seines Mixed-Reality-Headsets vor. Laut der chinesischen Publikation IT Home haben Zulieferer bereits mit der Produktion…

10. April 2025

iOS 18.4.1 soll bald veröffentlicht werden

Apple arbeitet an iOS 18.4.1, um kleinere Fehler aus der kürzlich veröffentlichten Version iOS 18.4 zu beheben. (mehr …)

10. April 2025

Chinesische Amazon-Händler planen Preiserhöhungen oder Rückzug vom US-Markt

Die drastische Erhöhung der US-Zölle auf chinesische Importe hat massive Auswirkungen auf den grenzüberschreitenden Onlinehandel. Viele chinesische Verkäufer:innen auf Amazon…

10. April 2025

Apple erweitert Self-Service-Reparaturprogramm auf das iPhone 16e

Ab sofort kannst Du Ersatzteile und Werkzeuge für das iPhone 16e direkt über Apples Self-Service-Reparaturprogramm bestellen. (mehr …)

10. April 2025

Apple-Produktion in den USA: Bank of America warnt vor massiver Kostensteigerung

Die Diskussion um die Verlagerung der iPhone-Fertigung in die Vereinigten Staaten gewinnt weiter an Brisanz. Analyst:innen der Bank of America…

10. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen