News

Apple verdoppelt die beworbene Batterielebensdauer für iPhone 15

Apple hat eine bedeutende Ankündigung gemacht: Die Batterien aller iPhone 15 Modelle wurden erneut getestet und haben bewiesen, dass sie eine höhere Batterielebensdauer erreichen können. Das Unternehmen hat nun offiziell bestätigt, dass diese Geräte bei 1.000 vollständigen Ladezyklen 80 % ihrer ursprünglichen Kapazität beibehalten können – eine Verdoppelung der bisher für ältere iPhone-Modelle angegebenen 500 Zyklen.

Diese Verbesserung stellt einen signifikanten Fortschritt in der Batterietechnologie dar und könnte die Nutzungsdauer des iPhone 15 im Vergleich zu früheren Modellen verlängern. Apple führt diese Veränderung auf kontinuierliche Verbesserungen bei den Batteriekomponenten und dem Energieverwaltungssystem zurück, die ohne neue Hardware- oder Software-Updates erreicht wurden.

Reaktion auf EU-Vorschriften

Die Aktualisierung erfolgt zeitnah zu den bevorstehenden EU-Vorschriften, die eine Energieklasse für die Langlebigkeit von Mobiltelefonen festlegen. Ab Juni 2025 müssen Smartphone- und Tablet-Hersteller, die in der EU tätig sind, eine Note (A bis G) erhalten, die unter anderem die Langlebigkeit der Batterie bewertet. Für die Langlebigkeit der Batterien sind mindestens 800 Ladezyklen erforderlich, bei denen mindestens 80 Prozent der ursprünglichen Kapazität erhalten bleiben müssen.

Tipps zur optimalen Batterienutzung

Apple empfiehlt, das iPhone möglichst bei Temperaturen zwischen 16 und 22 Grad Celsius zu halten und es nicht in heißen Umgebungen (35 Grad oder wärmer) aufzuladen oder zu lagern, um eine optimale Batterielebensdauer zu gewährleisten. Für die langfristige Aufbewahrung eines alten iPhones rät das Unternehmen, das Gerät halb aufgeladen zu halten.

Anpassungen in iOS 17.4

Mit der Einführung von iOS 17.4, das sich derzeit in der Beta-Phase befindet, wird Apple die Anzeige von Batterieinformationen optimieren. Die Anzahl der Batteriezyklen wird von „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Über“ an einen logischeren Ort unter „Batteriezustand“ in den „Einstellungen“ > „Batterie“ verschoben. Diese Änderung ermöglicht es Nutzer:innen, detaillierte Informationen über den Zustand ihres Akkus einfacher zu finden und zu verstehen.

Via Apple Developer

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen