News

Apple verdoppelt die beworbene Batterielebensdauer für iPhone 15

Apple hat eine bedeutende Ankündigung gemacht: Die Batterien aller iPhone 15 Modelle wurden erneut getestet und haben bewiesen, dass sie eine höhere Batterielebensdauer erreichen können. Das Unternehmen hat nun offiziell bestätigt, dass diese Geräte bei 1.000 vollständigen Ladezyklen 80 % ihrer ursprünglichen Kapazität beibehalten können – eine Verdoppelung der bisher für ältere iPhone-Modelle angegebenen 500 Zyklen.

Diese Verbesserung stellt einen signifikanten Fortschritt in der Batterietechnologie dar und könnte die Nutzungsdauer des iPhone 15 im Vergleich zu früheren Modellen verlängern. Apple führt diese Veränderung auf kontinuierliche Verbesserungen bei den Batteriekomponenten und dem Energieverwaltungssystem zurück, die ohne neue Hardware- oder Software-Updates erreicht wurden.

Reaktion auf EU-Vorschriften

Die Aktualisierung erfolgt zeitnah zu den bevorstehenden EU-Vorschriften, die eine Energieklasse für die Langlebigkeit von Mobiltelefonen festlegen. Ab Juni 2025 müssen Smartphone- und Tablet-Hersteller, die in der EU tätig sind, eine Note (A bis G) erhalten, die unter anderem die Langlebigkeit der Batterie bewertet. Für die Langlebigkeit der Batterien sind mindestens 800 Ladezyklen erforderlich, bei denen mindestens 80 Prozent der ursprünglichen Kapazität erhalten bleiben müssen.

Tipps zur optimalen Batterienutzung

Apple empfiehlt, das iPhone möglichst bei Temperaturen zwischen 16 und 22 Grad Celsius zu halten und es nicht in heißen Umgebungen (35 Grad oder wärmer) aufzuladen oder zu lagern, um eine optimale Batterielebensdauer zu gewährleisten. Für die langfristige Aufbewahrung eines alten iPhones rät das Unternehmen, das Gerät halb aufgeladen zu halten.

Anpassungen in iOS 17.4

Mit der Einführung von iOS 17.4, das sich derzeit in der Beta-Phase befindet, wird Apple die Anzeige von Batterieinformationen optimieren. Die Anzahl der Batteriezyklen wird von „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Über“ an einen logischeren Ort unter „Batteriezustand“ in den „Einstellungen“ > „Batterie“ verschoben. Diese Änderung ermöglicht es Nutzer:innen, detaillierte Informationen über den Zustand ihres Akkus einfacher zu finden und zu verstehen.

Via Apple Developer

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Nintendo-Emulation auf dem iPhone: AltStore ermöglicht Switch-Spiele in voller Geschwindigkeit

Der europäische Digital Markets Act (DMA) hat den Weg für alternative App-Stores auf dem iPhone geebnet. Eine dieser Plattformen, AltStore…

20. April 2025

Apple Watch Series 11: Was Du im Herbst 2025 erwarten kannst

Mit dem erwarteten Start der Apple Watch Series 11 im Herbst 2025 steht die nächste Generation von Apples Smartwatch in…

19. April 2025

EU verschiebt Sanktionen gegen Apple und Meta offenbar wegen US-Handelsgesprächen

Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…

19. April 2025

Apple Health+: Neue Gesundheitsplattform soll Apple One mit iOS 19 erweitern

Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…

19. April 2025

USA streichen Finanzierung für Apples CVE-Sicherheitsprogramm

Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…

18. April 2025

Windows-Spiele auf dem Mac: Entwickler stellt Projekt Whisky ein

Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)

18. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen