News

Apple untersucht Feedback zu aktuellen Smart Glasses in interner Studie

Apple verstärkt seine Entwicklungsaktivitäten im Bereich Mixed Reality und Smart Glasses. Laut einem Bericht von Bloomberg-Journalist Mark Gurman führt Apple eine interne Nutzerstudie durch, um Feedback zu bestehenden Smart Glasses einzuholen. Ziel dieser Studie ist es, die Möglichkeiten einer zukünftigen Apple-Brille zu erkunden und dabei aus den Erfahrungen und Schwächen der aktuellen Konkurrenzprodukte zu lernen. Dabei wird unter anderem die Ray-Ban-Brille von Meta genauer untersucht.

Smart Glasses: Apples Strategische Nutzerbefragung

Das Product Systems Quality Team von Apple hat spezifisch für diese Studie Mitarbeiter:innen befragt. Diese Fokusgruppen ermöglichen Apple eine detaillierte Untersuchung der Nutzererfahrungen mit aktuellen Geräten am Markt, ohne Informationen frühzeitig an die Öffentlichkeit preiszugeben. Im Fokus steht hier das Feedback zu den Vorteilen und Schwächen anderer Produkte, um wichtige Erkenntnisse für Apples geplante Smart Glasses zu gewinnen.

Technologische Richtung: Praktisch und alltagstauglich

Apple plant, mit seinen Smart Glasses nicht direkt auf futuristische Augmented-Reality-Funktionen zu setzen. Stattdessen verfolgt das Unternehmen offenbar das Ziel, eine funktionale, tragbare Brille zu entwickeln, die sich nahtlos in den Alltag integrieren lässt. Vergleichbar mit der aktuellen Ray-Ban-Partnerschaft von Meta, könnten diese Apple-Brillen über eingebettete Kameras, Lautsprecher und Mikrofone verfügen. Diese Funktionen sollen eine bequeme Alternative zum iPhone bieten, ohne ein auffälliges Headset oder ein komplexes Augmented-Reality-Display.

Zwischenstation zur erweiterten Realität

Auch wenn Apples erste Generation der Smart Glasses noch keine holografischen Projektionen ermöglichen wird, könnten sie sich langfristig als wichtiger Zwischenschritt zu einer Brille mit AR-Funktionen entwickeln. Solche Entwicklungen gibt es bereits: Meta arbeitet derzeit an einer AR-Brille mit holografischen Projektionen, bekannt als „Orion“. Apples Fokus liegt jedoch vorerst auf praktischen und alltagstauglichen Features, die Nutzer:innen einen Mehrwert bieten, ohne futuristische Technologien in den Vordergrund zu stellen.

Via Bloomberg

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple verliert Marktanteile in China: Smartphone-Auslieferungen sinken im ersten Quartal um 9 Prozent

Apples Smartphone-Geschäft in China hat im ersten Quartal 2025 erneut nachgelassen. Nach Daten des Marktforschungsunternehmens IDC verzeichnete das Unternehmen einen…

21. April 2025

iPhone 17 Pro: Kamera-Bar könnte neue Personalisierungsmöglichkeiten bieten

Mit dem iPhone 17 Pro steht ein markantes Designupdate bevor. Statt des bekannten Kameramoduls auf der Rückseite erwartet Nutzer:innen eine…

21. April 2025

Nintendo-Emulation auf dem iPhone: AltStore ermöglicht Switch-Spiele in voller Geschwindigkeit

Der europäische Digital Markets Act (DMA) hat den Weg für alternative App-Stores auf dem iPhone geebnet. Eine dieser Plattformen, AltStore…

20. April 2025

Apple Watch Series 11: Was Du im Herbst 2025 erwarten kannst

Mit dem erwarteten Start der Apple Watch Series 11 im Herbst 2025 steht die nächste Generation von Apples Smartwatch in…

19. April 2025

EU verschiebt Sanktionen gegen Apple und Meta offenbar wegen US-Handelsgesprächen

Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…

19. April 2025

Apple Health+: Neue Gesundheitsplattform soll Apple One mit iOS 19 erweitern

Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…

19. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen