Apple steht aktuell im Fokus, da Berichte aufgetaucht sind, laut denen bei einigen iPhone-Nutzer:innen nach dem Update auf iOS 17 Datenschutzeinstellungen ohne ihre Zustimmung zurückgesetzt sind.
Laut einem Post von Mysk auf Twitter, einem iOS-Entwicklerteam mit einem starken Interesse an Sicherheitsforschung, haben einige Benutzer:innen, die die Optionen „Wichtige Orte“ und „iPhone-Analyse“ in den Einstellungen deaktiviert hatten, festgestellt, dass diese Optionen sich nach dem Update auf iOS 17 automatisch wieder aktivierten – und das ohne Vorwarnung oder Erlaubnis.
Apple hat gegenüber dem US-Portal 9to5Mac bestätigt, dass diese Einstellungen beim Update auf iOS 17 nicht verändert werden sollten. Das Unternehmen gibt an, der Sache nachzugehen und betonte erneut sein Engagement für den Datenschutz der Nutzer:innen.
Es ist wichtig zu erwähnen, dass, obwohl dies ein Grund zur Besorgnis ist, viele iPhone-Nutzer:innen nach dem Update auf die neueste Version des Betriebssystems nicht betroffen sind und keine ungewöhnlichen Aktivitäten feststellen.
Apple erklärte: „Wichtige Orte sind Ende-zu-Ende-verschlüsselt und Apple kann nicht darauf zugreifen.“ Diese Funktion verfolgt die zuletzt besuchten Orte eines Benutzers und verwendet diese Daten für vorhersagende Verkehrsrouten, App-Empfehlungen und Erinnerungen in der Fotos-App, um nur einige Anwendungen zu nennen.
Trotz dieser Sicherheit warnt Mysk, dass „Wichtige Orte, obwohl sie lokal auf dem iPhone gespeichert sind, Missbrauch unterliegen können, da sie detaillierte Informationen über häufig besuchte Orte aufzeichnen.“
Bezüglich der iPhone Analytics merkt Mysk an, dass „die Einbeziehung Ihrer Standortinformationen in diese Analyseberichte Datenschutzprobleme mit sich bringen könnte, selbst wenn die Berichte Sie nicht identifizieren.“ Weiterhin betont Mysk, dass „Sicherheitsexperten stets geraten haben, diese beiden Optionen auszuschalten.“
Für diejenigen, die ihre Einstellungen überprüfen möchten: Beide Optionen finden sich unter Einstellungen -> Datenschutz & Sicherheit -> Ortungsdienste -> Systemdienste (die letzte Option ganz unten).
Die Privatsphäre und Sicherheit der Nutzer:innen bleibt für Apple von zentraler Bedeutung, und das Unternehmen wird sicherlich weiterhin die Ursachen dieses Problems untersuchen und Lösungen bereitstellen.
Quelle: 9To5Mac
Elon Musks KI-Startup xAI hat die Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter) übernommen. Der Deal bewertet X mit 33 Milliarden US-Dollar und…
Als Antwort auf die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Autozölle in Höhe von 25 Prozent bringt Außenministerin Annalena Baerbock eine…
Apple hat heute eine überarbeitete Release Candidate (RC) Version von iOS 18.4 mit der Build-Nummer 22E240 veröffentlicht. Diese ersetzt die…
Nintendo hat am Donnerstag die neue App „Nintendo Today!“ für das iPhone veröffentlicht. Die App liefert täglich Neuigkeiten, Videos und…
Der französische Spieleentwickler Ubisoft hat eine neue Tochtergesellschaft im Wert von rund 4 Milliarden Eurogegründet. In diese wird der chinesische…
Apple hat am Donnerstag eine zweite Release-Candidate-Version von macOS Sequoia 15.4 für Entwickler:innen bereitgestellt. Diese neue Testversion folgt nur wenige…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen