Kategorien: NewsServices

Apple unterstreicht Vorteile des App Store in Deutschland

Apple sieht sich mit einigen Untersuchungen rund um die Stellung des eigenen App-Stores konfrontiert, neben dem Thema rund um Epic hat auch die EU Untersuchungen eingeleitet. Dementsprechend weitere Apple die Lobbyarbeit aus – so gab es heute eine Veröffentlichung in Deutschland.

Etwas überraschend unterstreicht Apple hier auch die Corona-Pandemie, ein Thema, das der Konzern sonst eher ausspart. So sei der Markt, den der App-Store schafft, im letzten Jahr um acht Prozent gestiegen.

Während die Pandemie in ganz Deutschland Menschen dazu gezwungen hat, jeden Aspekt ihres Lebens anzupassen und der stationäre Handel sich mehr und mehr ins Internet verlagert hat, war die iOS App-Economy eine widerstandsfähige Quelle für Chancen, Innovation und Wirtschaftswachstum. Deutsche Entwickler haben ihr Geschäft weiter ausgebaut und neue Apps mit der Welt geteilt. Der App Store unterstützt jetzt mehr als 250.000 Arbeitsplätze in Deutschland – ein Anstieg von 8 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

In ganz Europa sollen gar 1,7 Millionen Arbeitsplätze durch den digitalen Store von Apple bisher entstanden sein.

Ein tieferer Blick in die Zahlen

Relativ interessant sind die weiteren Details die Apple so teilt. So gibt es mittlerweile über 60.000 Apps aus Deutschland, der Löwenanteil des Umsatzes kommt aus dem Ausland.

Die deutsche Entwickler-Community hat mittlerweile die Marke von 60.000 Apps im App Store überschritten, die im In- und Ausland erfolgreich sind. Tatsächlich stammen 75 Prozent des von deutschen Entwicklern generierten Umsatzes von Nutzern aus anderen Ländern.
„Die deutsche Entwickler-Community ist ein sehr gutes Beispiel für Innovation und Widerstandsfähigkeit in schwierigen Zeiten“, sagt Christopher Moser, Senior Director für den App Store von Apple. „Eine Viertelmillion Menschen sind heute Teil des iOS App-Ökosystems. Sie helfen dabei, innovative und spannende Apps zu entwickeln, die von Menschen auf der ganzen Welt genutzt werden.“
Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple TV 4K: Größtes Hardware-Upgrade seit Jahren erwartet

Apple arbeitet offenbar an einem umfassenden Upgrade für das Apple TV 4K. Seit dem letzten großen Update im Jahr 2022…

21. April 2025

Beats veröffentlicht weitere Spots für die neuen USB-C Kabel

Beats hat vor Kurzem neue USB-C Kabel auf den Markt gebracht. Ergänzend dazu wurden zusätzliche Werbespots veröffentlicht, die die Kabel…

21. April 2025

Apple verliert Marktanteile in China: Smartphone-Auslieferungen sinken im ersten Quartal um 9 Prozent

Apples Smartphone-Geschäft in China hat im ersten Quartal 2025 erneut nachgelassen. Nach Daten des Marktforschungsunternehmens IDC verzeichnete das Unternehmen einen…

21. April 2025

iPhone 17 Pro: Kamera-Bar könnte neue Personalisierungsmöglichkeiten bieten

Mit dem iPhone 17 Pro steht ein markantes Designupdate bevor. Statt des bekannten Kameramoduls auf der Rückseite erwartet Nutzer:innen eine…

21. April 2025

Nintendo-Emulation auf dem iPhone: AltStore ermöglicht Switch-Spiele in voller Geschwindigkeit

Der europäische Digital Markets Act (DMA) hat den Weg für alternative App-Stores auf dem iPhone geebnet. Eine dieser Plattformen, AltStore…

20. April 2025

Apple Watch Series 11: Was Du im Herbst 2025 erwarten kannst

Mit dem erwarteten Start der Apple Watch Series 11 im Herbst 2025 steht die nächste Generation von Apples Smartwatch in…

19. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen