Apple und Meta Platforms, die Muttergesellschaft von Facebook, haben Gespräche über die Integration von Metas generativem KI-Modell in Apples kürzlich angekündigtes KI-System für iPhones geführt. Dies berichtete das Wall Street Journal am Sonntag.
Diese Diskussionen finden statt, während Apple plant, Technologie von anderen KI-Unternehmen in seine Geräte zu integrieren. Berichten zufolge bespricht Apple auch eine potenzielle Zusammenarbeit mit dem langjährigen Suchpartner Alphabet, der Muttergesellschaft von Google.
Apple erwartet, Partnerschaften mit verschiedenen KI-Unternehmen in unterschiedlichen Regionen einzugehen, einschließlich China, wo der von Microsoft unterstützte OpenAI-Chatbot ChatGPT verboten ist. Auch das KI-Startup Anthropic befindet sich laut Wall Street Journal in Gesprächen mit Apple, um seine generative KI in Apple Intelligence zu integrieren.
Die Diskussionen sind noch nicht abgeschlossen und könnten scheitern, so das Wall Street Journal. Verträge mit Apple könnten KI-Unternehmen jedoch zu einer breiteren Verbreitung ihrer Produkte verhelfen. Die potenziellen finanziellen Vorteile dieser Partnerschaften sind unklar. Die Gespräche beinhalten jedoch, dass KI-Unternehmen Premium-Abonnements für ihre Dienste über Apple Intelligence verkaufen könnten. Das KI-Such-Startup Perplexity hat ebenfalls Gespräche mit Apple über die Integration seiner generativen KI-Technologie in Apple Intelligence geführt, wie eine Quelle Reuters mitteilte.
Apple kündigte diesen Monat seine lang erwartete KI-Strategie an. Das Unternehmen plant, neue Apple Intelligence-Technologie in seine Apps zu integrieren, einschließlich Siri, und ChatGPT auf seine Geräte zu bringen. Dabei betonte Apple, dass der Schutz der Privatsphäre im Mittelpunkt seiner Funktionen stehen soll, um sich von Konkurrenten wie Microsoft und Google abzuheben.
Diese Entwicklungen zeigen, wie wichtig KI-Technologien für die zukünftige Ausrichtung von Apple sind und wie das Unternehmen versucht, seine Marktposition durch strategische Partnerschaften zu stärken.
Quelle: Reuters
Mit dem jüngsten Update bietet WhatsApp die Möglichkeit, als Standard-App für Telefonie und Messaging auf dem iPhone festgelegt zu werden.…
Apple stellt aktualisierte Versionen von Final Cut Pro für Mac und iPad bereit. (mehr …)
Apple plant die Einführung neuer Beats-Ladekabel, wie aktuelle Händler-Listungen zeigen. (mehr …)
Spotify führt Ende April 2025 offiziell das Spotify Partner Programm im deutschsprachigen Raum ein. Damit erhalten Podcaster:innen in Deutschland, Österreich…
OpenAI sorgt mit seiner neuen Bildgenerationsfunktion für Kontroversen. Der Stil von Studio Ghibli wird ohne Erlaubnis genutzt, was rechtliche und…
Porsche setzt bei seinem neuen Infotainmentsystem auf Eigenentwicklungen. Das Next-Gen CarPlay von Apple bleibt jedoch außen vor. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen