News

Apple und Google Verhandlungen: Wegweisende KI-Features fürs iPhone

Ziel der Gespräch ist es, Googles Gemini-KI-Motor in die iPhone-Software zu integrieren, berichtet Bloomberg. Diese Gespräche könnten die Landschaft der künstlichen Intelligenz (KI) grundlegend verändern und neue Maßstäbe für iPhone-Nutzer setzen.

Laut Insidern, die mit der Angelegenheit vertraut sind, zielen die Verhandlungen darauf ab, dass Apple eine Lizenz für Gemini, Googles Satz von generativen KI-Modellen, erhält. Diese sollen einige der neuen Features antreiben, die noch in diesem Jahr in die iPhone-Software einfließen sollen. Zudem wurde bekannt, dass Apple kürzlich auch Gespräche mit OpenAI führte, um deren Modell möglicherweise zu nutzen.

Potenzielle Auswirkungen einer Einigung

Sollte es zu einer Einigung zwischen Apple und Google kommen, würde dies auf eine langjährige Partnerschaft im Bereich der Suchmaschinen aufbauen. Google zahlt Apple bereits seit Jahren Milliardenbeträge, um seine Suchmaschine als Standardoption im Safari-Webbrowser auf dem iPhone und anderen Geräten zu etablieren. Eine KI-Vereinbarung könnte Gemini einen entscheidenden Vorteil verschaffen und Zugang zu Milliarden potenzieller Nutzer bieten.

Apples KI-Bemühungen und die Suche nach einem Partner

Apple bereitet neue Fähigkeiten als Teil von iOS 18

vor, basierend auf eigenen KI-Modellen. Diese Verbesserungen sollen sich auf Funktionen konzentrieren, die auf den Geräten selbst laufen, anstatt solche, die aus der Cloud kommen. Daher sucht Apple nach einem Partner für die umfangreichere Arbeit mit generativer KI, einschließlich Funktionen zum Erstellen von Bildern und Schreiben von Essays auf Basis einfacher Eingabeaufforderungen.

Sprecher von Apple und Google haben sich bisher gegenüber Bloomberg nicht zu den Gesprächen geäußert. Die Partnerschaft könnte jedoch auch das Interesse von Regulierungsbehörden wecken, insbesondere angesichts der bereits bestehenden Antitrust-Untersuchungen gegen die Suchmaschinenvereinbarung der Unternehmen.

Während die Gespräche zwischen Apple und Google aktiv bleiben, ist es unwahrscheinlich, dass eine Vereinbarung vor der jährlichen Worldwide Developers Conference von Apple im Juni angekündigt wird. Die Möglichkeit, dass Apple letztendlich einen anderen generativen KI-Anbieter wählt oder sogar mehrere Partner in Betracht zieht, bleibt bestehen.

Fazit

Die Verhandlungen zwischen Apple und Google über die Integration von Googles Gemini-KI in das iPhone markieren einen potenziell revolutionären Schritt in der Entwicklung künstlicher Intelligenz. Mit der Aussicht auf fortschrittliche KI-Features für iPhone-Nutzer:innen stehen wir möglicherweise vor einer neuen Ära der Smartphone-Technologie. Die Tech-Welt wartet gespannt auf weitere Entwicklungen in diesen Gesprächen.

Quelle: Bloomberg

Michael Reimann

Neueste Artikel

Apple Store führt „Request to Pay“ als neue Bezahloption ein

Apple erweitert die Zahlungsmöglichkeiten im deutschen Online Store. Neben Kreditkarte, PayPal, Apple Pay und Gutscheinkarten kannst Du jetzt auch die…

10. April 2025

Apple Vision Pro 2: Produktion erster Komponenten hat angeblich begonnen

Apple bereitet die nächste Generation seines Mixed-Reality-Headsets vor. Laut der chinesischen Publikation IT Home haben Zulieferer bereits mit der Produktion…

10. April 2025

iOS 18.4.1 soll bald veröffentlicht werden

Apple arbeitet an iOS 18.4.1, um kleinere Fehler aus der kürzlich veröffentlichten Version iOS 18.4 zu beheben. (mehr …)

10. April 2025

Chinesische Amazon-Händler planen Preiserhöhungen oder Rückzug vom US-Markt

Die drastische Erhöhung der US-Zölle auf chinesische Importe hat massive Auswirkungen auf den grenzüberschreitenden Onlinehandel. Viele chinesische Verkäufer:innen auf Amazon…

10. April 2025

Apple erweitert Self-Service-Reparaturprogramm auf das iPhone 16e

Ab sofort kannst Du Ersatzteile und Werkzeuge für das iPhone 16e direkt über Apples Self-Service-Reparaturprogramm bestellen. (mehr …)

10. April 2025

Apple-Produktion in den USA: Bank of America warnt vor massiver Kostensteigerung

Die Diskussion um die Verlagerung der iPhone-Fertigung in die Vereinigten Staaten gewinnt weiter an Brisanz. Analyst:innen der Bank of America…

10. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen