News

Apple und Google: Profitable Partnerschaft in der Kritik

Das US-Justizministerium hat in einem aktuellen Kartellverfahren gegen Google brisante Details über dessen Partnerschaft mit Apple enthüllt. Im Zentrum steht die Tatsache, dass Apple einen erheblichen Anteil der Werbeeinnahmen erhält, die Google durch Suchanfragen im Safari-Browser generiert.

Milliarden-Deal zwischen Apple und Google

Ein lukratives Arrangement

Bloomberg berichtet, dass Google 36 Prozent des Gesamtumsatzes, den es mit Suchanfragen im Safari-Browser erzielt, an Apple abführt. Dies wurde im Rahmen der aktuellen Kartellverhandlungen bekannt. Googles Hauptverteidiger John Schmidtlein reagierte überrascht, als diese Zahlen im Gerichtssaal genannt wurden, da sie eigentlich vertraulich hätten bleiben sollen.

Langjährige Zusammenarbeit

Seit über zwei Jahrzehnten ist Google die Standard-Suchmaschine auf Apple-Geräten. Diese Partnerschaft, die mehrfach überarbeitet wurde, bringt Apple Milliarden ein, während Google im Gegenzug als Standard-Suchmaschine auf dem weltweit beliebtesten Smartphone und anderen Apple-Geräten fungiert.

Die Kritik am Deal

Bedenken über Marktbeherrschung

Obwohl Apple und Google keine Einzelheiten ihrer Partnerschaft bestätigen, weckt die Enthüllung Besorgnis. Kritiker argumentieren, dass diese Vereinbarung Googles Wettbewerbsposition stärkt und die Wahlfreiheit der Verbraucher einschränkt. Das US-Justizministerium sieht in diesem Deal ein potentielles Kartellproblem, da er Google eine dominante Stellung auf dem Suchmaschinenmarkt sichert.

Datenschutz und Transparenz

Darüber hinaus werfen solche geheimen Vereinbarungen Fragen hinsichtlich Transparenz und Datenschutz auf. Nutzer:innen von Apple-Geräten könnten sich darüber im Unklaren sein, wie ihre Suchanfragen monetarisiert und geteilt werden. In einer Zeit, in der Datenschutz und digitale Privatsphäre immer wichtiger werden, könnten solche Enthüllungen das Vertrauen in beide Unternehmen beeinträchtigen.

Ausblick und mögliche Konsequenzen

Veränderungen am Horizont?

Das Kartellverfahren gegen Google könnte weitreichende Folgen für die Beziehung zwischen Apple und Google haben. Sollten regulatorische Maßnahmen ergriffen werden, könnte dies zu einer Neuverhandlung oder sogar zur Beendigung des Deals führen. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Situation weiterentwickelt und welche Auswirkungen sie auf den Markt und die Nutzer:innen haben wird.

Via Bloomberg

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

ChatGPT entfacht mit Studio-Ghibli-Stil neue Urheberrechtsdebatte

OpenAI sorgt mit seiner neuen Bildgenerationsfunktion für Kontroversen. Der Stil von Studio Ghibli wird ohne Erlaubnis genutzt, was rechtliche und…

29. März 2025

Porsche verzichtet auf Apples Next-Gen CarPlay in neuem PCM-System

Porsche setzt bei seinem neuen Infotainmentsystem auf Eigenentwicklungen. Das Next-Gen CarPlay von Apple bleibt jedoch außen vor. (mehr …)

29. März 2025

Gurman: Apple verabschiedet sich vorerst vom iPhone mini

Apple plant aktuell keine Rückkehr eines iPhone mini, berichtet Mark Gurman von Bloomberg. Der Fokus des Konzerns liegt momentan auf…

29. März 2025

Elon Musks xAI übernimmt Social-Media-Plattform X – Bewertung bei 33 Milliarden Dollar

Elon Musks KI-Startup xAI hat die Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter) übernommen. Der Deal bewertet X mit 33 Milliarden US-Dollar und…

29. März 2025

Baerbock schlägt Abgabe auf Smartphone-Updates als Reaktion auf US-Zölle vor

Als Antwort auf die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Autozölle in Höhe von 25 Prozent bringt Außenministerin Annalena Baerbock eine…

29. März 2025

Apple veröffentlicht neue iOS 18.4 RC-Version vor offiziellem Release

Apple hat heute eine überarbeitete Release Candidate (RC) Version von iOS 18.4 mit der Build-Nummer 22E240 veröffentlicht. Diese ersetzt die…

28. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen