Das US-Justizministerium hat in einem aktuellen Kartellverfahren gegen Google brisante Details über dessen Partnerschaft mit Apple enthüllt. Im Zentrum steht die Tatsache, dass Apple einen erheblichen Anteil der Werbeeinnahmen erhält, die Google durch Suchanfragen im Safari-Browser generiert.
Bloomberg berichtet, dass Google 36 Prozent des Gesamtumsatzes, den es mit Suchanfragen im Safari-Browser erzielt, an Apple abführt. Dies wurde im Rahmen der aktuellen Kartellverhandlungen bekannt. Googles Hauptverteidiger John Schmidtlein reagierte überrascht, als diese Zahlen im Gerichtssaal genannt wurden, da sie eigentlich vertraulich hätten bleiben sollen.
Seit über zwei Jahrzehnten ist Google die Standard-Suchmaschine auf Apple-Geräten. Diese Partnerschaft, die mehrfach überarbeitet wurde, bringt Apple Milliarden ein, während Google im Gegenzug als Standard-Suchmaschine auf dem weltweit beliebtesten Smartphone und anderen Apple-Geräten fungiert.
Obwohl Apple und Google keine Einzelheiten ihrer Partnerschaft bestätigen, weckt die Enthüllung Besorgnis. Kritiker argumentieren, dass diese Vereinbarung Googles Wettbewerbsposition stärkt und die Wahlfreiheit der Verbraucher einschränkt. Das US-Justizministerium sieht in diesem Deal ein potentielles Kartellproblem, da er Google eine dominante Stellung auf dem Suchmaschinenmarkt sichert.
Darüber hinaus werfen solche geheimen Vereinbarungen Fragen hinsichtlich Transparenz und Datenschutz auf. Nutzer:innen von Apple-Geräten könnten sich darüber im Unklaren sein, wie ihre Suchanfragen monetarisiert und geteilt werden. In einer Zeit, in der Datenschutz und digitale Privatsphäre immer wichtiger werden, könnten solche Enthüllungen das Vertrauen in beide Unternehmen beeinträchtigen.
Das Kartellverfahren gegen Google könnte weitreichende Folgen für die Beziehung zwischen Apple und Google haben. Sollten regulatorische Maßnahmen ergriffen werden, könnte dies zu einer Neuverhandlung oder sogar zur Beendigung des Deals führen. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Situation weiterentwickelt und welche Auswirkungen sie auf den Markt und die Nutzer:innen haben wird.
Via Bloomberg
Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…
Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…
Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)
Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)
Ein mutmaßlich überarbeitetes Stromkabel für ein zukünftiges Apple-Headset mit dem Namen „Vision Air“ ist jetzt erstmals auf neuen Bildern zu…
Apple hat die Liste seiner Vintage-Produkte aktualisiert. Neu hinzugekommen sind der Mac mini 2018 und das iPhone 6s. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen