News

Apple und Google: Profitable Partnerschaft in der Kritik

Das US-Justizministerium hat in einem aktuellen Kartellverfahren gegen Google brisante Details über dessen Partnerschaft mit Apple enthüllt. Im Zentrum steht die Tatsache, dass Apple einen erheblichen Anteil der Werbeeinnahmen erhält, die Google durch Suchanfragen im Safari-Browser generiert.

Milliarden-Deal zwischen Apple und Google

Ein lukratives Arrangement

Bloomberg berichtet, dass Google 36 Prozent des Gesamtumsatzes, den es mit Suchanfragen im Safari-Browser erzielt, an Apple abführt. Dies wurde im Rahmen der aktuellen Kartellverhandlungen bekannt. Googles Hauptverteidiger John Schmidtlein reagierte überrascht, als diese Zahlen im Gerichtssaal genannt wurden, da sie eigentlich vertraulich hätten bleiben sollen.

Langjährige Zusammenarbeit

Seit über zwei Jahrzehnten ist Google die Standard-Suchmaschine auf Apple-Geräten. Diese Partnerschaft, die mehrfach überarbeitet wurde, bringt Apple Milliarden ein, während Google im Gegenzug als Standard-Suchmaschine auf dem weltweit beliebtesten Smartphone und anderen Apple-Geräten fungiert.

Die Kritik am Deal

Bedenken über Marktbeherrschung

Obwohl Apple und Google keine Einzelheiten ihrer Partnerschaft bestätigen, weckt die Enthüllung Besorgnis. Kritiker argumentieren, dass diese Vereinbarung Googles Wettbewerbsposition stärkt und die Wahlfreiheit der Verbraucher einschränkt. Das US-Justizministerium sieht in diesem Deal ein potentielles Kartellproblem, da er Google eine dominante Stellung auf dem Suchmaschinenmarkt sichert.

Datenschutz und Transparenz

Darüber hinaus werfen solche geheimen Vereinbarungen Fragen hinsichtlich Transparenz und Datenschutz auf. Nutzer:innen von Apple-Geräten könnten sich darüber im Unklaren sein, wie ihre Suchanfragen monetarisiert und geteilt werden. In einer Zeit, in der Datenschutz und digitale Privatsphäre immer wichtiger werden, könnten solche Enthüllungen das Vertrauen in beide Unternehmen beeinträchtigen.

Ausblick und mögliche Konsequenzen

Veränderungen am Horizont?

Das Kartellverfahren gegen Google könnte weitreichende Folgen für die Beziehung zwischen Apple und Google haben. Sollten regulatorische Maßnahmen ergriffen werden, könnte dies zu einer Neuverhandlung oder sogar zur Beendigung des Deals führen. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Situation weiterentwickelt und welche Auswirkungen sie auf den Markt und die Nutzer:innen haben wird.

Via Bloomberg

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen